So bleibt die Fahrt im Reisebus sicher
Auch muss sichergestellt sein, dass Gepäck bei abrupten Manövern nicht durch den Bus fliegt, rät der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR). Bei sperrigem Gepäck wie Ski sollten sich Reisende schon im Vorfeld informieren, ob und wie sie es mitnehmen dürfen.
Wer sich trotz Aufforderungen dazu im Bus nicht anschnallt, muss laut DVR mit 30 Euro Bußgeld rechnen. Eltern sollten sich vor der Fahrt informieren, ob Kindersitze gestellt oder mitgebracht werden müssen. Und damit der Fahrer konzentriert bleibt, sei es besser, ihn nur in Notfällen und ansonsten den möglicherweise mitfahrenden Reiseleiter anzusprechen. Partystimmung könne die Konzentration ebenfalls stören, weshalb der DVR von lauter Musik und lauten Gesprächen im Bus abrät.
Das könnte Sie auch interessieren:
Auf den Galapagosinseln sind Aliens die größte Gefahr

-
Am Start: Porsche 911Der Porsche 911 gilt als einer der großen Ikonen der Automobilgeschichte. In der achten Generation schicken die Zuffenhausener ihren jüngsten Spross ins Rennen, um die Familiengeschichte fortzuschreiben. Wir testen den neuen und 331 kW starken Carrera 4S auf der Rennstrecke.
dw.com
-
Schmutziger LärmIn der Stadt ist es immerzu laut. Doch wann werden Geräusche zu Lärm? Und warum ist das überhaupt ein Problem? DW-Reporterin Anna Sacco ist auf die Suche nach Antworten und etwas Ruhe in einer lauten Großstadt gegangen.
dw.com
-
Ghana: Das Sterben der KakaoplantagenGhana ist der zweitgrößte Kakaoexporteur der Welt. Doch die Produktionsmengen sind deutlich zurückgegangen. Die Gründe: schlecht bewirtschaftete Plantagen und extreme Trockenheit. Eine niederländische Organisation hilft dabei, alte Bäume zu ersetzen.
dw.com