Abstimmung läuft: Stichwahl ums Präsidentenamt in Nordzypern
In der international nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern läuft die Stichwahl um das Präsidentenamt. Der unabhängig antretende Amtsinhaber Mustafa Akinci erhielt in der ersten Runde am vergangenen Sonntag 29,8 Prozent der Stimmen. Herausforderer Ersin Tatar von der konservativen Nationalen Einheitspartei (UBP) kam auf 32,3 Prozent. Zur Stimmabgabe aufgerufen sind rund 200.000 Wahlberechtigte. Die Wahl wird von gleich zwei sich zuspitzenden Konflikten in der Region beeinflusst. Die angrenzende Republik Zypern und Griechenland streiten sich mit der Türkei um die Erkundung von Erdgasvorkommen im östlichen Mittelmeer. Und auf der geteilten Insel schwelt ein Konflikt um die Rückgabe des Küstenabschnitts Varosha-Famagusta an die früheren grichisch-zyprischen Bewohner. Während sich Akincif ür eine Wiedervereinigung Zyperns stark macht, plädiert Tatar für eine Zwei-Staaten-Lösung. Tatars Kurs wird vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan unterstützt.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Richterwahl: Pro- und Contraproteste in Washington
Euronews
-
Gefühlsausbrüche im Grenzgebiet: Griechische Zyprer fordern Rückgabe von Varosha
Euronews
-
Maskenpflicht im Winterurlaub: "Après-Ski und Partys sind sicherlich vorbei"
Euronews
-
Corona in Europa am 19.10.: Sorge um Schweiz, Italien, Tschechien
Euronews
-
Euronews-Umfrage: Das denken die Menschen über die EU und den Brexit
Euronews
-
Jodeln und anstecken: Die Schweiz fährt den Pandemieschutz wieder hoch
Euronews
-
Bergkarabach: Wer hat die Waffenruhe verletzt?
Euronews
-
10. Protestwoche: Zehntausende demonstrieren gegen Lukaschenko
Euronews
-
Wahlen in Nordzypern: Überraschungssieg für den von Ankara unterstützten Kandidaten
Euronews
-
Lockerungen in Israel - Verstöße bei Ultra-Orthodoxen
Euronews
-
Frankreich: Tausende trauern um enthaupteten Lehrer
Euronews
-
Albanien will Lage der Roma verbessern
Euronews
-
Wiener Votivkirche: Büffeln an heiliger Stätte
Euronews
-
Corona-Testmobil soll schnelle Ergebnisse in Hotspots liefern
Euronews
-
Friedliche Massenproteste in Thailand
Euronews