
Bei ŠKODA AUTO fällt in der Produktion seit Anfang des Jahres kein deponierbarer Abfall mehr an
"ŠKODA AUTO optimiert konsequent den ökologischen Fussabdruck seiner Automobilfertigung, von der Gewinnung der nötigen Rohstoffe bis ans Ende des Lebenszyklus seiner Fahrzeuge. Dabei hat der Hersteller nun einen weiteren Schritt gemacht: Seit Anfang des Jahres 2020 werden bei ŠKODA sämtliche deponierbaren Abfälle, die im Laufe des Produktionsprozesses anfallen, stofflich oder thermisch wiederverwertet. Diesen Ansatz verfolgt das Unternehmen auch dann, wenn eine herkömmliche Entsorgung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten günstiger wäre. So gewinnt der Automobilhersteller beispielsweise das Material für zahlreiche hochwertige Kunststoffteile aus recyceltem Abfall zurück. Falls Abfälle thermisch verwertet werden müssen, stellt ŠKODA sicher, dass die bei der Verbrennung freiwerdende Energie zur Strom- oder Wärmegewinnung genutzt wird. ŠKODA AUTO setzt auf ausgereifte Recyclingmassnahmen und eine Kooperation mit der tschechischen Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft. Einen besonderen Fokus legt der Automobilhersteller allerdings darauf, Abfälle von vornherein zu vermeiden. So werden etwa in der neuen Lackiererei im Werk Mladá Boleslav pro Fahrzeug rund 210 Gramm weniger Lösungsmittel und 17 Prozent weniger Klarlack benötigt als in herkömmlichen Anlagen. Zudem fällt kein Lackschlamm mehr als Abfall an und das neue Abluftreinigungssystem reduziert die Farbreste um mehr als zwei Kilogramm pro Karosserie. Bereits seit 2016 nutzt der Automobilhersteller für Siedlungsabfälle keine Mülldeponien mehr, sondern lässt diese Abfallart stattdessen verbrennen. Seit 2018 verfährt das Unternehmen mit mehrerlei Typen Schlammrückständen ebenso. Seit Anfang 2020 nutzt ŠKODA auch für Gewerbeabfälle nicht mehr länger die Deponie. "
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Der Porsche 911 Carrera 3.2 4x4 Paris-Dakar (953) und Walter Röhrl - Feuer und Eis
AutoMotoTV
-
Die neue Mercedes-Benz C-Klasse - sportliche Akzente durch die Fahrerzentriertheit
AutoMotoTV
-
Der Audi e-tron GT quattro und der Audi RS e-tron GT im Detail
AutoMotoTV
-
Der neue Hyundai Bayon highlights
AutoMotoTV
-
Der neue Nissan Qashqai - Komfortabel vernetzt
AutoMotoTV
-
CUPRA Formentor e-HYBRID - Flexibler Hybridantrieb - die Fahrmodi
AutoMotoTV
-
Der Land Rover Defender - Das Exterieurdesign
AutoMotoTV
-
Jeep® Gladiator Overland in Kürze
AutoMotoTV
-
Die Mercedes-Benz C-Klasse - Die Erfolgsstory - Bestseller seit vielen Jahren
AutoMotoTV
-
McLaren Artura Technische Animation
AutoMotoTV
-
Der neue Nissan Qashqai - Das neues Infotainment-System
AutoMotoTV
-
Der neue CUPRA Formentor VZ5 - Einführung
AutoMotoTV
-
Der Audi e-tron GT - Batterie und Thermomanagement
AutoMotoTV
-
CUPRA Formentor e-HYBRID - Auf neuestem Stand - Sicherheit und Komfort
AutoMotoTV
-
2022 Hyundai Kona Highlights
AutoMotoTV
-
Der Land Rover Defender sattelt noch einmal drauf - Der neue V8-Kompressormotor mit 386 kW (525 PS)
AutoMotoTV