
Der SEAT Leon e-HYBRID in Kürze
Plug-in-Hybridfahrzeuge erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – besonders natürlich bei Kunden, die Wert auf nachhaltige Mobilität legen. Laut den Daten des Dachverbands der Europäischen Automobilhersteller (ACEA) ist der Absatz von Hybridautos im ersten Quartal 2020 europaweit um 133,9 Prozent gestiegen. Dafür gibt es verschiedene Gründe: die Vorteile des E-Kennzeichens (bei einer elektrischen Reichweite von mehr als 40 Kilometern), ein attraktiver Preis und die Vielseitigkeit, die sie dank zwei verschiedener Motortypen bieten.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Die neue Mercedes-AMG E-Klasse - AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit Twin-Scroll-Ladern
AutoMotoTV
-
Der neue Porsche Panamera 4S E-Hybrid Sport Turismo mit 17,9-kWh-Batterie und bis zu 54 km E-Reichweite
AutoMotoTV
-
Der Audi SQ7 - das Exterieurdesign
AutoMotoTV
-
Ausgewogen und sportlich zugleich - das Fahrwerk des neuen Volkswagen ID.4
AutoMotoTV
-
Der neue Skoda OCTAVIA RS iV in Kürze
AutoMotoTV
-
Der Mercedes-Benz EQV - Electric Intelligence
AutoMotoTV
-
Der neue Hyundai Tucson - Die Größe der LED-Leuchten war eine Herausforderung
AutoMotoTV
-
Der Audi e-tron S Sportback - das Exterieurdesign
AutoMotoTV
-
Die neue Mercedes-AMG E-Klasse - Edles Interieur mit sportlicher Note und hohem Langstreckenkomfort
AutoMotoTV
-
Der Range Rover Evoque - Der Motor
AutoMotoTV
-
Die Opel Crossland-Ausstattungslinien - Von sportlich bis hochkomfortabel
AutoMotoTV
-
Der neue Fiat Panda Sport Highlights
AutoMotoTV
-
Form und Funktion - die Licht-Technologie im neuen Hyundai Tucson
AutoMotoTV
-
Der neue OCTAVIA SCOUT - Das Exterieurdesign
AutoMotoTV
-
Porsche Taycan Cross Turismo erstmals auf öffentlichen Straßen
AutoMotoTV
-
Neuer Renault Arkana erzielt fünf Sterne im Euro NCAP-Crashtest
AutoMotoTV