Schlechtes Geschäft mit Kosmetikprodukten und Klebstoff bremst Henkel aus
Düsseldorf. Der Kosumgüterkonzern hat kurz vor dem anstehenden Chefwechsel weniger verdient. Beim Umsatz verzeichneten die Düsseldorfer im dritten Quartal nur ein geringes Wachstum.
Bereinigt um Währungseffekte und Zukäufe gingen die Erlöse sogar leicht zurück. Vor allem im Geschäft mit Kosmetika und Klebstoffen läuft es nicht rund. Die erst im August gesenkte Prognose bestätigte der Konzern.
Das bereinigte betriebliche Ergebnis (Ebit) sank im dritten Quartal um 8,2 Prozent auf 850 Millionen Euro, wie der Hersteller von Schwarzkopf, Pritt und Persil am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz legte um 0,8 Prozent auf fünf Milliarden Euro zu. Organisch gingen die Erlöse um 0,3 Prozent zurück.
Das interessiert andere MSN-Leser:
Rechts- und Planungssicherheit: Bundestag macht Weg frei für umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2
Steuersparmodell: Anwälte torpedieren den Goldfinger-Prozess
Gesundheitsorganisation: 50 Millionen Patientendaten landen auf Googles Servern
Henkel-Chef Hans Van Bylen hatte im Oktober seinen vorzeitigen Abschied angekündigt, Nachfolger soll zum Jahreswechsel Finanzvorstand Carsten Knobel werden. Henkel kämpft mit Problemen im Kosmetikgeschäft und dem Abschwung bei wichtigen Kunden seiner Klebstoffsparte wie der Automobilindustrie.
Mehr von RP ONLINE
Henkel-Chef Hans Van Bylen hört zum Jahresende auf
Hans Van Bylen tritt ab – Carsten Knobel übernimmt
Mehr auf MSN

-
60 Sekunden Wirtschaft am 11.12.2019Bundesregierung unterstützt Thomas-Cook-Kunden finanziell - Saudische Ölgesellschaft Aramco feiert weltweit größten Börsengang - IATA senkt Gewinnprognose für Fluggesellschaften für 2019
dpa-AFX
-
Analyser to go: Votum für Hellofresh gesenktDer Kochboxenversender Hellofresh hat in diesem Jahr die Gewinnschwelle überschritten und einen rasanten Kursanstieg erlebt. Die US-Bank JP Morgan sieht nun aber nicht mehr so viel Luft nach oben und stuft die Aktie daher auf "Neutral" herunter.
dpa-AFX
-
Über eine Million Neuzulassungen von SUVs in diesem JahrIm November schon haben SUVs und Geländewagen die Marke von einer Million Neuzulassungen für dieses Jahr geknackt. Was umweltbewusste Menschen ratlos zurücklässt, freut dagegen die Hersteller: Für die sind SUVs Geldmaschinen.
dpa-AFX
-
Dax mit Gewinn auf Wochensicht, Daimler legt zu, Henkel fällt ab
-
60 Sekunden Wirtschaft am 11.12.2019
-
Analyser to go: Votum für Hellofresh gesenkt
-
Über eine Million Neuzulassungen von SUVs in diesem Jahr
-
Dax vor Fed-Entscheidung im Plus, Aurubis-Zahlen sind Glück im Unglück
-
Scholz-Entwurf sorgt für Kritik, Märkte in Lauerstellung, IPO von Aramco steht an
-
Der Winter kommt: Stimmung an der Börse abgekühlt
-
"Wie ein Weihnachtsgeschenk!" - ZEW-Konjunkturindex legt deutlich zu
-
60 Sekunden Wirtschaft am 10.12.2019
-
Analyser to go: MTU zum Kauf empfohlen
-
Aktie im Fokus: Bericht: Australisches Unternehmen bietet für AutoScout24
-
Deutlich mehr Verlierer als Gewinner im Dax, Sanofi nach Umauplänen im Plus
-
Noch dominiert die Zurückhaltung, Konjunktur gibt den Ton an
-
Zäher Start in eine politisch geprägte Börsenwoche
-
Aktie im Fokus: Osram-Aktie nach erfolgter Übernahme klar im Plus
-
60 Sekunden Wirtschaft am 09.12.2019