Spahn sieht weiteren Spielraum für Beitragssenkungen der Krankenkassen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält weitere Beitragssenkungen der Krankenkassen für denkbar. "Mit fast 30 Milliarden Euro Rücklagen im Gesundheitsfonds und bei den Kassen ist da schon noch Spielraum", sagte Spahn der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom Dienstag. Im Januar seien die Zusatzbeiträge für fast 20 Millionen Mitglieder gesunken. Das sei ein wichtiges Signal an die Menschen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Vor den Wahlen: Polizisten sollen sich von AfD-Landeschef Höcke distanzieren
Interview: FDP-Chef Lindner: „Liberaler als unter Macron wird Frankreich nicht werden“
"Auch für die nächsten Jahre gilt: Die Kassen sollen Rücklagen haben, aber kein Geld horten", mahnte der Minister. Er warnte zugleich, wer im Gesundheitswesen spare, sorge für negative Wirkungen in anderen Wirtschaftsbereichen. Allerdings müsse auf Effizienzpotenziale geachtet werden. Als Beispiel nannte er den Pharmasektor mit neuen und sehr hochpreisigen Gentherapien: Eine Behandlung könne in diesem Bereich schnell deutlich mehr als 300.000 Euro kosten, "da müssen wir ein besseres Korsett schneidern".
Mehr auf MSN

-
Protest gegen Brexit-Politik: Abgeordnete treten aus Regierungspartei ausProtest gegen Brexit-Politik: Abgeordnete treten aus Regierungspartei aus
Tagesschau
-
Sanierung der "Gorch Fock": Werft offenbar insolventSanierung der "Gorch Fock": Werft offenbar insolvent
Tagesschau
-
Strategie gegen Lebensmittelverschwendung: Regierung stellt Programm vorStrategie gegen Lebensmittelverschwendung: Regierung stellt Programm vor
Tagesschau
-
Protest gegen Brexit-Politik: Abgeordnete treten aus Regierungspartei aus
-
Sanierung der "Gorch Fock": Werft offenbar insolvent
-
Strategie gegen Lebensmittelverschwendung: Regierung stellt Programm vor
-
Blackout in Berlin: Zehntausende Menschen ohne Strom
-
Bahn saniert Streckennetz: Bis zu 800 Baustellen gleichzeitig
-
Strategie gegen Lebensmittelverschwendung: Regierung stellt Programm vor
-
Kampf gegen Sozialbetrug: Gesetzentwurf für mehr Stellen beim Zoll
-
Bundesarbeitsgericht: Grundsatzurteil zu kirchlichen Angestellten
-
Putin hält Rede an die Nation: Wirtschaftliche und soziale Lage im Mittelpunkt
-
Überholung der Gorch Fock - Werft will Insolvenz anmelden
-
Blackout in Berlin - Zehntausende Menschen ohne Strom
-
Bundesarbeitsgericht: Urteil zu Kündigungen bei kirchlichen Arbeitgebern
-
Gegen Lebensmittelverschwendung: Bundesregierung stellt Initiative vor
-
Runder Tisch Artenvielfalt: Wie geht es nach dem Volksbegehren in Bayern weiter?
-
Bundesarbeitsgericht: Urteil zu Kündigungen bei kirchlichen Arbeitgebern
-
Diskussion über Digitalpakt: Bund und Länder nähern sich offenbar an