Mit Würze auf den Grill! Fleisch und Fisch richtig marinieren – die besten Tipps. Dazu drei leckere Rezepte für aromatische Marinaden mit Bier, Wodka oder Limette
Der Frühling zeigt sich von seiner Sommerseite, da werden natürlich die Grills angeworfen und saftige Steaks und knackige Würstchen auf den Rost gelegt. Vielleicht sogar Fisch? Oder gar Gemüse? Jedenfalls ist das Grillgut erst perfekt, wenn es zuvor in Marinade die richtige Würze bekommen hat.
Die Marinade macht zudem Fleisch, Fisch und auch Gemüse zart und erst so richtig aromatisch. Für eine gute Marinade braucht es nicht viel. Dazu weiter unten ein paar Rezepte. Erst mal hilfreiche Tipps, wie man perfekt mariniert.
Probieren Sie auch: Leckeres Rezept für saftig-cremigen Geflügelsalat – ein erfrischender Sommergenuss! >>
Damit die Marinade gut haften bleibt, Fleisch und Fisch vor dem Einlegen mit Küchenpapier trocken tupfen. Fleisch muss länger in der Würzmischung ziehen als Fisch. Je länger Fleisch mariniert wird, umso aromatischer und zarter wird es. Bei Fisch reicht in der Regel eine halbe Stunde. Gemüse sollte mindestens zwei Stunden in der Marinade ziehen, raten die Experten vom Bundeszentrum für Ernährung.
Mit der Marinade nicht sparen, das Grillgut dick einstreichen und in einer verschließbaren Dose oder in einem Gefrierbeutel in den Kühlschrank geben. Das Fleisch am besten über Nacht einlegen.
Bevor Sie das marinierte Grillgut dann auf den Rost legen, sollten Sie es gut abtupfen. Das Öl der Marinade oder auch die Kräuter dürfen nicht in die Glut tropfen. Denn sonst können laut den Experten Schadstoffe entstehen – etwa bläulicher Rauch mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen. Und hier nun drei Rezepte mit würzigen Marinaden:
Lesen Sie auch: Knuspriges Weißbrot und Brötchen selber backen auf dem Grill – so geht's! Hier das Rezept für Ciabatta-Brötchen und für Fladenbrot frisch vom Rost >>
Für die Bier-Marinade brauchen Sie: 50 Milliliter Öl, 40 Milliliter Essig, eine Flasche Bier (hell 0,33 Liter), 3 Teelöffel mittelscharfen Senf, 3 Frühlingszwiebel, 3 Knoblauchzehe, 1 Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer
Öl, Essig und Bier in eine Schüssel geben und den Senf unterrühren. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. In die Marinade geben, dann das Lorbeerblatt dazu und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen und das Grillgut damit einstreichen. Die Bier-Marinade eignet sich gut für Schweinesteaks.
Lesen Sie auch: Tolle Rezept-Idee für Zucchini: Machen Sie doch mal knusprige Zucchini-Pommes! >>
Für die Wodka-Marinade brauchen Sie: 70 Milliliter Wodka, 50 Milliter Olivenöl, 2 Knoblauchzehn, einen halben Bund Dill, Meersalz, frischgemahlenen schwarzen Pfeffer
Den Knoblauch schälen und sehr fein würfeln. Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken. Knoblauch, Dill, 1 Teelöffel Salz und 2 Teelöffel vom Pfeffer in einer Schale vermengen. Wodka und Öl dazugeben, gut verrühren und das Grillgut einstreichen. Diese Marinade harmoniert gut mit Rindersteak.
Für die Limetten-Marinade brauchen Sie: 1 fingergroßes Stück Ingwer, 3 Knoblauchzehen, 1 Bio-Limette, 2 Esslöffel Sesamöl, 1 Esslöffel Honig und 2 Esslöffel Sojasoße.
Die Knoblauchzehen schälen und durch die Presse drücken. Den Ingwer schälen und fein reiben. Von der Limette brauchen Sie den Abrieb und 2 Esslöffel des Saftes. Alles mit den übrigen Zutaten vermengen und das Fleisch damit marinieren. Diese asiatisch angehauchte Marinade eignet sich gut für Hähnchenfleisch, aber auch für Schweinebauch.
Mehr von Berliner Kurier
-
Gegen Kalk- und Wasserflecke: Mit DIESEM günstigen Reiniger wird ihre Duschkabine ohne viel Aufwand wieder strahlend
Berliner Kurier
-
BFC kassiert 0:1-Heimpleite: Große Hitze, Dynamo gar nicht spitze! BAK-Spieler musste ins Krankenhaus
Berliner Kurier
-
Sie sollen 13 Millionen Euro mit Corona-Testzentrum ergaunert haben: Jetzt steht ein Berliner Geschwisterpaar vor Gericht
Berliner Kurier