EU-Parlament verabschiedet das Recht auf Reparaturen
Einmal zerbrochen, enden die meisten elektronischen Geräte im Müll.
Eine Reparatur ist zu aufwendig, zu kompliziert oder zu teuer.
Das Europäische Parlament stimmte jetzt für eine Vorlage, die eine kosteneffiziente Reparatur als erste Option für Verbraucher vorschreibt.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Sorgen in Europa um Italiens Umgang mit Geld
Euronews
-
Nord Stream 2 wieder im politischen Fadenkreuz
Euronews
-
Ungarn verteidigt Ankauf russischen Impfstoffes
Euronews
-
Schwierige Operation: schwimmende Mülldeponie in Bulgarien beseitigt
Euronews
-
Fall Nawalny: Keine neuen EU-Sanktionen gegen Moskau
Euronews
-
Brüssel wütend auf AstraZeneca
Euronews
-
Laschet, Söder und die Kanzlerkandidatur - nur 21% wollen Laschet
Euronews
-
Brexit stößt Fischerei in die Krise
Euronews
-
Reisebranche in der Krise - Einbruch bei Reservierungen
Euronews
-
EU-Videogipfel berät über schärfere Zwangsmaßnahmen
Euronews
-
Türkei will besseres Verhältnis zur EU (dank Biden)
Euronews
-
Johansson zum Frontex-Skandal: Alle Vorwürfe aufklären
Euronews
-
Italienische Küstenwache entdeckt riesigen Finnwal vor Sorrento
Euronews
-
Parlament an Portugal: Wir brauchen das soziale Europa
Euronews
-
Europa wartet auf Joe Biden und ein neues Kapitel
Euronews
-
EU will bis September 70 Prozent der Bevölkerung geimpft haben
Euronews