
1,2 Tonnen Koks in Kalabrien beschlagnahmt
Fast 1200 Kilogramm Kokain hat die italienische Polizei im Hafen von Goia Tauro beschlagnahmt. Der hochreine Stoff wurde in 144 grünen Päckchen in Bananenkisten in einem Kühlcontainer entdeckt; die Fracht kam aus Südamerika. Der Marktwert liegt bei mehr als 250 Millionen Euro, allerdings wird das Kokain oft noch ums dreifache gestreckt, bevor es auf den Markt kommt. Bestimmungsort war angeblich Deutschland. Der Containerhafen im kalabrischen Gioia Tauro ist einer der weltweiten Hauptumschlagplätze von Kokain. Allein in den letzten zwölf Monaten seien dort mehr als 2,5 Tonnen Kokain beschlagnahmt worden, so die Polizei. Drogen kommen meist auf Schiffen nach Europa und werden häufig in Bananen- oder Kaffee-Ladungen versteckt. Im April 2018 fand die spanische Polizei in der Hafenstadt Algeciras knapp neun Tonnen Kokain. Es war die größte Menge, die je in Europa in Containern entdeckt und beschlagnahmt worden sei. Laut UN-Drogenbericht für 2017 greifen weltweit 271 Millionen Menschen zu Drogen wie Cannabis, Kokain, Opium oder zu synthetischen Substanzen. Verglichen mit 2009 sei die Zahl der Nutzer damit um 30 Prozent gestiegen
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Jeremy Corbyn: Altlinker zwischen "Star" und "sozialistischer Gefahr"
Euronews
-
Heftige Buschbrände rund um Millionenmetropole Sydney
Euronews
-
Frankreich: Die Proteste gegen die Rentenreform gehen weiter
Euronews
-
Weihnachtsbaum leuchtet auf dem Petersplatz
Euronews
-
Greta Thunberg: Wir haben viel erreicht, es ist aber noch nicht genug.
Euronews
-
Euronews am Abend | Die Nachrichten vom 06.12.2019
Euronews
-
Seite an Seite mit Greta in Madrid
Euronews
-
Vox: Spaniens Rechtspopulisten treffen einen Nerv
Euronews
-
Streiks in Frankreich: Schatten über dem Lyoner Lichterfest
Euronews
-
Angela Merkel hält bewegende Rede in KZ-Gedenkstätte Auschwitz
Euronews
-
Der Russische Alleingang im Gesundheitssystem
Euronews
-
Vergewaltigung und Mord: 4 Verdächtige in Indien von Polizei getötet
Euronews
-
Russisches "Agenten-Nest" in den französischen Alpen entdeckt
Euronews
-
Frankreich erwartet neuen Generalstreik
Euronews
-
Britische Grüne vor der Wahl: Stimmungshoch durch Klimakrise?
Euronews
-
Astronaut an Bord der ISS: "Wir recyceln unseren Urin"
Euronews