
Ford Elektrifiziert Den Explorer - Komplett Neu Entwickeltes Crossover Läuft In Köln Vom Band
Ford hat in Köln den vollelektrischen Explorer vorgestellt. In dem komplett neu entwickelten Crossover-Modell, das ab dem dritten Quartal dieses Jahres im „Cologne EV Center“ von Ford vom Band laufen wird, vereinen sich attraktives US-Design und deutsche Ingenieurskunst. Der neue Explorer dient als Wegbereiter einer rein elektrischen Modellpalette, mit der sich Ford in Europa neu aufstellen wird. Das vollelektrische Modell kommt noch in diesem Jahr in Europa auf den Markt – wahlweise mit Heck- oder Allradantrieb sowie in zwei Ausstattungsversionen. Der Einstiegspreis beträgt in Deutschland voraussichtlich weniger als 45.000 Euro und wird zusammen mit den technischen Daten rechtzeitig vor Markteinführung bekannt gegeben. Als fünfsitziges Familienauto mit hochwertiger Komfort- und Sicherheitsausstattung eignet sich der neue Ford Explorer als perfektes Reisefahrzeug für Familien sowie für Menschen, die ein zeitgemäßes Abenteuer-Feeling suchen. Zu den herausragenden Merkmalen des federführend in Deutschland entwickelten Modells gehören beispielsweise der verstellbare SYNC Move-Touchscreen im beachtlichen 14,6-Zoll-Format, das voll vernetzte Infotainment mit einem exakt auf den Explorer-Innenraum abgestimmten Audiosystem, eine kabellose Einbindung von Smartphone-Apps sowie zahlreiche fortschrittliche Fahrer-Assistenzsysteme. Mit aufgestellten Rücksitzen stellt der neue Explorer bereits einen Gepäckraum von 450 Litern bereit. Vielseitige Ablagemöglichkeiten bietet er darüber hinaus auch unterhalb der Armlehne in der Mittelkonsole. Die 17 Liter fassende „MegaConsole“ – dort installiert, wo bei konventionellen Antrieben die Schalteinheit des Getriebes sitzt – kann sogar einen 15-Zoll-Laptop aufnehmen. In Kombination mit dem großen, per verstellbarem Touchscreen verschließbaren „My Private Locker“ und dem großzügig bemessenen Gepäckabteil bietet sich den Passagieren ein außergewöhnlich flexibler Stauraum. Das fließende, futuristisch anmutende Karosserie-Design spiegelt sich auch im modernen Innenraum wider. Ihm verleihen Premium-Materialien sowie besondere Features wie zum Beispiel die konturierten Sportsitze und eine außergewöhnliche Soundbar eher die Anmutung eines Concept Cars als eines Familienautos. Auf die hohe Reisequalität des neuen Explorer zahlen auch die kurzen Ladezeiten der Antriebsbatterie ein. Per Gleichstrom-Schnell-Ladung lässt sich das Batteriepack in nur 25 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen – und dies ab 2024 an mehr als 500.000 Ladepunkten in ganz Europa.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Die neue BMW 5er Limousine - Innovative Ladelösungen von BMW Charging
AutoMotoTV
-
Der neue Ford E-Tourneo Courier - Ein neues Fahrgefühl der rein elektrischen Mobilität
AutoMotoTV
-
Der neue Lexus LBX - Außendesign - Eine neue Identität für Lexus
AutoMotoTV
-
Dacia Jogger mit Hybridantrieb bereit für ein neues Kapitel der Erfolgsgeschichte
AutoMotoTV
-
Der neue Volkswagen Touareg - IQ.LIGHT HD-Matrix-Scheinwerfer mit 38.400 Micro-LED
AutoMotoTV
-
Kia EV9 Bahnbrechendes Elektrofahrzeug mit progressivem Design
AutoMotoTV
-
SUZUKI V-Strom 800DE Highlights
AutoMotoTV
-
Der neue Renault Espace E-Tech 200 ch - Drei Ausstattungen stehen zur Wahl
AutoMotoTV
-
Der neue Škoda Enyaq Laurin & Klement - Neue Benutzeroberfläche und verbesserte Nutzerfreundlichkeit
AutoMotoTV
-
Der neue Volkswagen Touareg - Nachgeschärftes Design
AutoMotoTV
-
Volvo V90 Cross Country ist „Allradauto des Jahres 2023”
AutoMotoTV
-
Audi integriert Store für Apps in eine Vielzahl seiner Modelle
AutoMotoTV
-
Dacia Spring ist Gesamtsieger beim Green NCAP 2022
AutoMotoTV
-
Mit Nissan e-4ORCE vollelektrisch durch die Pyrenäen
AutoMotoTV
-
Lamborghini Revuelto - Der Ursprung der Spezies
AutoMotoTV
-
Dacia Extreme - ein subtiles Outdoor-Design
AutoMotoTV