
Skoda 4×4 Winter Experience - Gutes Handling in fordernden Fahrsituationen
Die Allradsysteme sorgen im Zusammenspiel mit der modernen Mehrlenker-Hinterachse jederzeit für sehr gutes Handling. Durch die Verteilung der Antriebskraft auf vier Räder muss das einzelne Rad weniger Kraft übertragen als bei einem Fahrzeug mit zwei angetriebenen Rädern, daher behält jedes Rad länger seine Haftung. Dieser größere Spielraum bis zum Erreichen der Haftgrenze, etwa für die Übertragung von Seitenführungskräften, erlaubt das Anfahren auch auf glattem Untergrund. Passend zur kalten Jahreszeit bietet Škoda Auto zudem Komfortfeatures wie Sitz-, Lenkrad-, Frontscheiben- oder Standheizungen. Der 4×4-Antrieb von Škoda spielt seine Vorteile vor allem im Winter voll aus, bietet aber auch auf unbefestigtem Untergrund sowie beim Ziehen eines Wohnwagens, oder von Boots- oder Pferdeanhängern große Vorteile. Die elektronische Steuerung reagiert in Millisekunden auf veränderte Fahrbahnbedingungen und stabilisiert durch eine Umverteilung der Antriebskraft das Fahrverhalten, noch bevor der Fahrer eine potenzielle Gefahr erkennt oder selbst eingreifen kann. Das Herzstück des Škoda-Allradsystems für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren ist die elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung. In allen 4×4-Modellen von Škoda ist eine moderne Mehrlenker-Hinterachse verbaut, die eine präzise Radführung gewährleistet und damit Fahrverhalten, Sicherheit und Komfort für die Passagiere erhöht. Der wichtigste physikalische Vorteil des Allradantriebs ist die Verteilung der Antriebskraft auf alle vier Räder. Dabei überträgt jedes einzelne Rad weniger Kraft als bei einem Fahrzeug mit nur einer angetriebenen Achse. So bleibt ein größerer Spielraum bis zum Erreichen der Haftgrenze, der zum Beispiel zur Übertragung von Seitenführungskräften genutzt werden kann. So bleibt das Fahrzeug steuer- und kontrollierbar. Außerdem kann der Allradantrieb mehr Kraft übertragen, das ermöglicht eine bessere Beschleunigung und ist im Bedarfsfall sogar Voraussetzung für das Anfahren.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Der neue Škoda Enyaq Laurin & Klement - Neue Benutzeroberfläche und verbesserte Nutzerfreundlichkeit
AutoMotoTV
-
Der neue Renault Espace E-Tech 200 ch - Drei Ausstattungen stehen zur Wahl
AutoMotoTV
-
Volvo V90 Cross Country ist „Allradauto des Jahres 2023”
AutoMotoTV
-
Der neue Volkswagen Touareg - Nachgeschärftes Design
AutoMotoTV
-
Audi integriert Store für Apps in eine Vielzahl seiner Modelle
AutoMotoTV
-
Dacia Spring ist Gesamtsieger beim Green NCAP 2022
AutoMotoTV
-
Mit Nissan e-4ORCE vollelektrisch durch die Pyrenäen
AutoMotoTV
-
Lamborghini Revuelto - Der Ursprung der Spezies
AutoMotoTV
-
Dacia Extreme - ein subtiles Outdoor-Design
AutoMotoTV
-
Der neue Škoda Enyaq Laurin & Klement - Exteriur mit exklusiven Details in Platinum Grau
AutoMotoTV
-
Der Volkswagen Touareg R eHybrid - das Performance-Modell von Volkswagen R
AutoMotoTV
-
Mercedes-Benz Vans stellt die Weichen für eine vollelektrische Zukunft - VAN.EA, die modulare und skalierbare „electric-only“ Architektur
AutoMotoTV
-
Der Bugatti W16 Mistral begegnet dem Wind, der ihm seinen Namen gibt
AutoMotoTV
-
Der neue Volkswagen ID.3 - Exterieur - geschärftes Design, verbesserte Aerodynamik
AutoMotoTV
-
Mercedes-Benz eCitan Kastenwagen - Viel Platz und komfortables Beladen
AutoMotoTV
-
Der neue Renault Espace E-Tech 200 ch - der Innenraum
AutoMotoTV