
Volkswagen ID.5 GTX mit Dualmotor Allradantrieb
Auch im Spitzenmodell ID.5 GTX arbeitet an der Hinterachse eine E-Maschine vom Typ PSM. Diese verfügt über dieselben technischen Eckdaten wie der ID. Pro Performance: 150 kW (204 PS) Leistung und 310 Nm Drehmoment. Zusätzlich ist an der Vorderachse ein Asynchronmotor (ASM) mit 109 PS und 162 Nm installiert. Dieser baut besonders kompakt und leicht, lässt sich kurzzeitig überlasten und produziert nur minimale Schleppverluste, wenn er unbestromt mitläuft. Der sportliche ID.5 GTX sprintet in 6,3 Sekunden bis 100 km/h und weiter auf seine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Pro 100 km verbraucht er nach WLTP 17,1 kWh Energie – die prognostizierte Reichweite liegt bei 490 km (WLTP4).
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Mercedes-Benz 300 SL "Gullwing" - Interview Ulrich- Joachim Gauffres
AutoMotoTV
-
Klassenbeste Fahrdynamik - ein echter Alfa Romeo
AutoMotoTV
-
Der erste BMW M3 Touring - Individuelles Fahrzeugkonzept mit extravagantem Design
AutoMotoTV
-
Der Lamborghini Countach LPI 800-4 trifft in Japan ein
AutoMotoTV
-
Debüt des viertürigen Elektro GT Polestar 5 mit exklusivem neuen Polestar Elektroantrieb
AutoMotoTV
-
Der Ferrari 296 GTS - Das Design
AutoMotoTV
-
Audi sphere - First Class hoch drei
AutoMotoTV
-
Der neue Volkswagen ID. Buzz - Perfekter Begleiter in der digitalen Welt
AutoMotoTV
-
Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer - Die Andy Warhol Story
AutoMotoTV
-
Bestellstart für den neuen Nissan Juke Hybrid
AutoMotoTV
-
Der erste BMW M3 Touring - Rennsport-Feeling im Cockpit, hohe Variabilität im Heck
AutoMotoTV
-
Audi urbansphere concept - Antrieb und Laden
AutoMotoTV
-
Die neue BMW 7er Reihe Highlights
AutoMotoTV
-
Neuer Kia Sportage PHEV jetzt im Handel
AutoMotoTV
-
Der Volkswagen Golf R „20 Years“ Highlights
AutoMotoTV
-
Der neue Honda Civic e:HEV - Komfort und Konnektivität auf höchstem Niveau
AutoMotoTV