
Vierschanzentournee 2022/23: Alle Infos zum prestigeträchtigen Wettbewerb im Skispringen
2022/23 findet die prestigeträchtige Vierschanzentournee zum 71. Mal statt. Vom 28. Dezember 2022 bis zum 6. Januar 2023 kämpfen die Skispringer um den Sieg. Das Auftaktspringen findet am 28. und 29. Dezember 2022 in Oberstdorf statt. Das Neujahrsspringen ist in Garmisch-Partenkirchen am 31. Dezember 2022 und 1. Januar 2023. Das Bergiselspringen am 3. und 4. Januar 2023 findet in Innsbruck statt. In Bischofshofen findet am 5. und 6. Januar 2023 das Dreikönigsspringen statt. Da die Tournee zur Weltcup-Wertung der Skispringer gehört, gibt es bei jedem Springen Weltcuppunkte. Für die Gesamtwertung zählen allerdings die Punkte, die jeder Springer für Weite und Haltung erhält. Für die Windverhältnisse und das Verlängern oder Verkürzen des Anlaufs können Punkte gutgeschrieben oder abgezogen werden. Wer nach allen vier Springen am meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt die Tournee. Insgesamt nehmen 50 Springer an dem Wettbewerb teil. In der Qualifikation sind die Athleten in 25 Paare eingeteilt. Nach der Qualifikation tritt der beste Springer gegen den 50. der Qualifikation an, der Zweite gegen den 49. und so weiter. Die Gewinner der Duelle sowie die fünf punktbesten Verlierer treten dann am nächsten Tag im Finale an. Der zweimalige Tourneesieger Ryoyu Kobayashi aus Japan, der Norweger Halvor Egner Granerud sowie Stefan Kraft (Österreich), Dawid Kubacki und Kamil Stoch (beide Polen) gehören zum Favoritenkreis. Aus dem deutschen Team hoffen Karl Geiger und Markus Eisenbichler, endlich den Gesamtsieg holen zu können. Der deutsche Kader steht noch nicht fest. In Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen dürften zwölf Springer an den Start gehen. Dann muss das Aufgebot auf sechs Athleten reduziert werden. Knapp 96.000 € gab es 2021 für den Gewinner der Vierschanzentournee. Insgesamt wurden bei den vier Springen 384.000 € ausgeschüttet Eurosport überträgt alle Qualifikationen und Wettbewerbe. ARD und ZDF senden abwechselnd live. Sowohl ARD und ZDF übertragen die Vierschanzentournee auch in ihren Mediatheken im Live-Stream. Karten gibt es bei den vier Veranstaltern sowie bei den Ticketportalen und lokalen Tourismusverbänden.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Flensburg – DBB fordert 10,5 Prozent mehr Lohn
glomex
-
Ohio: Gefährliche Chemikalien nach Zugentgleisung in Luft freigesetzt
glomex
-
Bundesweiter Warnstreik: Post-Beschäftigte streiken – Kundgebung in Hamburg
glomex
-
Geschlechtsneutrale Sprache: Hamburger Volksinitiative gegen Gendern startet Unterschriftensammlung
glomex
-
Mahomes: Familie "freut sich mehr" auf Rihanna
glomex
-
Jüdisches Museum Digital in Frankfurt
glomex
-
Gänsehaut bei Comeback von Ex-Bläck-Fööss-Frontmann bei Karnevalssitzung
glomex
-
Mobile Retter in Wiesbaden
glomex
-
"Reisen & Caravaning"-Messe in Hamburg: Das sind die Trends 2023
glomex
-
"KamIn" eröffnet
glomex
-
So viel Getreide aus der Ukraine geht an Schweine statt an Menschen
glomex
-
SBLVII - Mahomes und Hurts schreiben Geschichte
glomex
-
Die Pirmasenser Straße in Saarbrücken
glomex
-
Schulen und Kitas: Bremen hat 150 Millionen Euro in Ausbau gesteckt
glomex
-
ekn footwear - Nachhaltig produzierte Sneakers
glomex
-
Einwohnermeldeamt: So schützen Sie Ihre persönlichen Daten
glomex