
Krisenstimmung: Schutzräume immer beliebter
Ein Raum, den man eigentlich nie verwenden will und der im Alltag oft anderweitig genutzt wird. Die Rede ist vom Schutzraum. Seit der Pandemie und vor allem seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine wollen immer mehr Menschen für eine Katastrophe gerüstet sein. Aus Angst vor einem großen Blackout oder einem atomaren Zwischenfall lassen sich viele daher einen Schutzraum bauen oder einen vorhandenen aufrüsten.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Corona: Rauch wirbt erneut für Impfung
ATV
-
Corona: Probleme bei Klinikeingängen
ATV
-
Ernte: Landwirtschaft kämpft mit Hitze
ATV
-
Frankreich: Österreicher helfen bei Waldbränden
ATV
-
Klimaschutz: Warten auf Gesetz
ATV
-
Energiesparen: Schüler sollen Pläne ausarbeiten
ATV
-
Corona-Regeln: Widerstand wächst
ATV
-
Lebensmittelhändler: Energiekosten steigen enorm
ATV
-
Ukraine-Waisen: Paten gesucht
ATV
-
Corona-Hilfen: Vorwürfe gegen Finanzierungsagentur
ATV
-
Schulen: Weiter Wirbel wegen Corona-Regeln
ATV
-
Energiekrise: Kritik an Shopping Center
ATV
-
Tirol: Sammelaktion für Schultaschen
ATV
-
Wien: Säugling in Lebensgefahr
ATV
-
USA: Razzia bei Ex-Präsident Trump
ATV
-
Infokampagne: Hilfe bei Hass im Netz
ATV