Wissenschaftlich bewiesen: Haustiere im Bett? Unbedingt!
Es wurden schon Ehen geschieden, weil Hund, Katze und Co. das Schlafzimmer mitbenutzten. Jetzt giessen Forscher allerdings Wasser auf die Mühle der Befürworter von tierischen Mitschnarchern.
Ein guter Schlaf ist für den Körper enorm wichtig und kann dazu beitragen, ihn vor so schlimmen Erkrankungen wie einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall zu bewahren.
Im Schlafzimmer auf sein iPhone zu verzichten, im Bett lieber zu einem Buch anstatt zur Fernbedienung zu greifen und abends das Koffein wegzulassen, sind alles Mittel, die zu einem erholsamen Schlaf verhelfen können. Experten erweitern die Liste nun um das Haustier im Bett.
Haustiere im Bett
Die Mayo Clinic erklärte in einer Studie, dass die Hälfte ihrer Patienten, die über schlechten Schlaf klagten, Tierbesitzer waren, die von ihren Lieblingen aufgeweckt wurden. Seitdem hat die Institution ihre Ergebnisse allerdings neu ausgewertet. Das «Center for Sleep Medicine at the Mayo Clinic» in Scottsdale, Arizona, fand nämlich heraus, dass sich Tierbesitzer, die mit ihren Haustieren im Bett schlafen, sicherer und gut aufgehoben fühlen.
Die Forschung umfasste 150 Teilnehmer, deren Haustiere und Schlafverhalten überprüft wurden. 56 Prozent der Tierbesitzer erlaubten, dass der tierische Freund mit ihnen im Bett schläft. 20 Prozent fühlten sich von dem Tier beim Schlafen gestört und 31 Prozent erklärten, dass es ihnen helfe, ihre Tiere nachts bei sich zu haben - es entspanne sie und gebe ihnen ein Gefühl von Sicherheit. Das war besonders bei Menschen, die alleine lebten, der Fall.
Tierbesitzer schlafen mit dem Haustier im Bett besser
«Viele Haustierbesitzer sehen ihre Tiere als Familienmitglieder an, die sie in so viel Bereiche ihres Lebens wie möglich einbeziehen möchten. Da Menschen eine beträchtliche Zeit schlafen, ist der Wunsch eines Tierbesitzers verständlich, seine Tiere auch in der Nacht nah bei sich zu haben», sagen die Forscher. «Nachdem immer mehr Haushalte mehrere Tiere besitzen, wird die Herausforderung grösser, angemessene Schlafunterkünfte zu finden.»
Für alle, die sich kein Haustier anschaffen können oder wollen, sei zu den altbekannten Tricks geraten:
Achtet auf gute Qualität bei Matratze, Kissen und Bettdecke, haltet das Schlafzimmer eher kühl und versucht, mindestens eine Stunde vor dem Zubettgehen Aufregung und Stress zu vermeiden. (cm)
MEHR VON BLICK
-
Türkei war eigentlich auf die Naturkatastrophe vorbereitet: Das Horror-Beben erschüttert Erdogans Macht
Blick
-
Russland verhökert sein Edelmetall: Putins Gold landet über Umwege in der Schweiz
Blick
-
Ex-Liverpool-Star entgeht Beben mit viel Glück: Trainingsfreie Tage retten Fussball-Team das Leben
Blick