
Energiekrise in Ungarn: Theater und Stadien müssen schließen
Die explodierenden Energiepreise treffen Ungarn hart, in der Stadt Szekesfehervar müssen öffentliche Einrichtungen schließen. Die Orban-Regierung macht Brüssel für die Krise verantwortlich.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Türkei könnte Finnlands Nato-Beitritt ohne Schweden zustimmen
AFP
-
Bundesfinanzhof erklärt Solidaritätszuschlag für rechtmäßig
AFP
-
Anschläge in Jerusalem: Israel bestraft Familien von Attentätern
AFP
-
Waffen für die Ukraine: Scholz kritisiert "Überbietungswettbewerb"
AFP
-
Die Brexit-Dividende lässt noch immer auf sich warten
AFP
-
New Yorker warten noch immer auf ersten Schnee
AFP
-
Igloofest in Montréal: Das wohl kälteste Elektro-Festival der Welt
AFP
-
Trump eröffnet Kampagne um Präsidentenamt 2024
AFP
-
Scholz hofft auf baldige Einigung über EU-Mercosur-Abkommen
AFP
-
Ex-Nato-General Pavel wird neuer Präsident in Tschechien
AFP
-
Abermals Anschlag auf Israelis in Ost-Jerusalem
AFP
-
Tod von Tyre Nichols: "Es gibt keine guten Cops"
AFP
-
Memphis: Video zeigt tödlichen Einsatz gegen Tyre Nichols
AFP
-
Bestürzung nach tödlichem Anschlag in Jerusalem – neuer Angriff
AFP
-
Verschwinden die Züge im ländlichen Japan?
AFP
-
49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai
AFP