
Zweiter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
Am zweiten großen Protesttag gegen die geplante Rentenreform haben Streiks weite Teile des öffentlichen Lebens in Frankreich lahm gelegt. Zahlreiche Bahnen, Busse und Flüge fielen aus. In vielen Schulen gab es keinen Unterricht. Die Beschäftigten des Energiekonzerns EDF fuhren aus Protest die Stromproduktion herunter, was jedoch zunächst nicht zu Stromausfällen führte.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Ukraine: Sanitäter kümmern sich um Verletzte nahe der Front
AFP
-
Earth Hour: In Sydney gehen die Lichter aus
AFP
-
Forscherin entdeckt Plastikfelsen im unberührten Paradies
AFP
-
Spanien kämpft mit erstem großen Waldbrand des Jahres
AFP
-
Warnstreiks im Verkehr am Montag: Das Wichtigste im Überblick
AFP
-
Wissing und EU-Kommission legen Streit um Aus für Verbrenner-Fahrzeuge bei
AFP
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
AFP
-
Biden: China hat bislang keine Waffen an Russland geliefert
AFP
-
Videografik: Das Vermögen von König Charles III.
AFP
-
Cousin von König Charles III. plaudert aus dem Nähkästchen
AFP
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
AFP
-
Ersten Waldbrände des Jahres wüten in Spanien
AFP
-
Scholz: "Das Bankensystem ist stabil"
AFP
-
Großstreik bei Verdi und EVG - am Montag droht Verkehrschaos
AFP
-
Busse und Bahnen sind seit drei Jahren in Luxemburg kostenlos
AFP
-
Nordkorea testet angeblich nukleare Unterwasser-Drohne
AFP