Video: 60 Sekunden Wirtschaft am 8.3.2022 (dpa afx)
Video wiedergeben
Einstellungen
AUS
HD
HQ
SD
LO
Unsere Einschätzung zur Rheinmetall-Aktie
Russlands Invasion in die Ukraine habe das Marktumfeld für den europäischen Verteidigungssektor grundlegend verändert, schrieb Analyst David Perry von der US-Bank JPMorgan. So dürften die europäischen Verteidigungsausgaben in Zukunft viel höher ausfallen als bisher erwartet. Zudem könnten mit Blick auf Nachhaltigkeitskriterien mehr Investoren akzeptieren, dass "Verteidigung" notwendig sei, um Frieden und Demokratie zu bewahren. Zum Start in die neue Handelswoche markierte die Rheinmetall-Aktie bei gut 160 Euro ein neues Allzeithoch. Kurz nach Handelsbeginn bröckelte der Kurs wieder ein wenig ab - notiert aber dennoch mit fast 29 Prozent deutlich im Plus. Die Unternehmenssparte Defence der Rheinmetall-Group baut Verteidigungs- und Rüstungsgüter wie Panzer und Flugabwehrsysteme. Im Windschatten der Rheinmetall-Rally steigen die Aktien der Stahl-Herstellers Thyssenkrupp um sechs Prozent. Wir empfehlen die Rheinmetall-Aktie zum Kauf. ak/dpa-AFX