USA erwägen neue Zölle gegen EU und Großbritannien
Washington. Die Regierung von Präsident Donald Trump denkt über Zölle auf Waren im Wert von 3,1 Milliarden US-Dollar nach. Der Androhung geht ein Streit um verbotene Subventionen für Flugzeugbauer voraus.
Die USA erwägen neue Zölle gegen die Europäische Union (EU) und Großbritannien. Das geht aus einer Mitteilung des US-Handelsbeauftragten vom späten Dienstagabend hervor. Betroffen davon seien Güter aus Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
Neue Zölle sollen auf Oliven, Bier, Gin und Lastkraftwagen erhoben werden. Zudem sollen höhere Zölle für Flugzeuge, Käse und Joghurt gelten. Die Maßnahmen sollen jedoch nicht vor dem 26. Juli in Kraft treten. Die EU und Großbritannien können also noch darauf reagieren.
Video: Coronavirus: Wieder strengere Regeln (Euronews)
-
Notfallzulassung für Impfstoff von Johnson & Johnson in den USA Die US-Arzneimittelbehörde hat einen dritten Corona-Impfstoff vorläufig zugelassen - ein Einmaldosis-Präparat von Johnson & Johnson.
Euronews
-
Top of the Flops: Museum zeigt gescheiterte Produkte Ein klassischer Reinfall: Das Brettspiel "Trump - The Game". Was den Milliardär nicht davon abhielt, später Präsident zu werden.
Euronews
-
Machtkampf in Armenien schaukelt sich gefährlich hoch Die Krise in Armenien spitzt sich weiter zu. Paschinjan hat den Armeechef entlassen, doch der Präsident weigert sich, den Befehl umzusetzen.
Euronews
Der Androhung steht offenbar im Zusammenhang mit dem jahrelangen Streit zwischen den USA und Europa über verbotene Subventionen für die Flugzeugbauer Airbus und Boeing. Das Vorgehen der USA kommt zu einer denkbar ungünstigen Zeit. Die Erholung der Weltwirtschaft von der Corona-Krise könnte so ausgebremst werden.
Mehr von RP ONLINE
„Donald Trump ist ein Inkasso-Unternehmer“
Trump bezeichnet Coronavirus als „Kung Flu“
Trump ordnet Polizeireform an – Rassismus wird nicht erwähnt