Experte erklärt: Darum solltest du nicht hungern, wenn du abnehmen willst
Viele Abnehmwillige denken, während einer Diät müsse man ständig hungern, um abzunehmen. Weit gefehlt, denn häufiger Heißhunger kann deinen Erfolg sogar sabotieren. Ein Experte erklärt, warum du großen Hunger besser vermeiden solltest.
Du denkst, eine Diät ist zwangsläufig mit einem ständigen Hungergefühl verbunden? Das ist keineswegs der Fall.
Wer an Gewicht verlieren möchte, muss nicht mit einem knurrenden Magen durch die Gegend laufen.
Ric Tidmarsh, Personal Trainer und Eigentümer von "Reach Fitness" in London, erklärte gegenüber "Insider", warum man großen Hunger sogar vermeiden sollte.
Heißhunger kann Abnehmerfolg zunichte machen
„Hunger sollte unbedingt vermieden werden, weil man dann möglicherweise emotional außer Kontrolle gerät und isst, was einem gerade über den Weg läuft", sagt Tidmarsh.
Denn wer Heißhunger verspürt, entscheide sich eher für einen kalorienreichen Snack statt für eine gesunden Mahlzeit.
Selbst disziplinierten Menschen falle es schwer, sich gesund zu ernähren, wenn der Hunger zu groß ist.
„Viele Menschen plündern den Kühlschrank oder essen eine Tüte Chips, wenn sie von der Arbeit kommen, anstatt 30 Minuten auf das Abendessen zu warten", verdeutlicht der Experte die Problematik.
Auf die Weise nimmt man 200 bis 400 zusätzliche Kalorien vor der eigentlichen Mahlzeit zu sich. Für Menschen, die Gewicht verlieren wollen, kann dies einen großen Unterschied ausmachen.
„Um einen Gewichtsverlust zu erreichen, reicht ein tägliches Defizit von 200 bis 250 Kalorien bereits aus. Auf die Weise kannst du innerhalb von einer Woche rund 1 Kilo abnehmen", so Tidmarsh.
Das könnte Sie auch interessieren:

-
Extremsport FreeskiingSPRECHER: Von der Spitze des Stilfser Jochs stürzt sich der deutsche Freeskier Benedikt Mayr ins Tal. Rasant überwindet er 550 Höhenmeter, gemeinsam mit seinem Südtiroler Freund Markus Eder. Mit akrobatischen Tricks überqueren sie die Passstraße insgesamt 19-mal. Die Dreharbeiten fanden bereits im Sommer statt. Das Video über die spektakuläre Abfahrt hat er gerade veröffentlicht. BENEDIKT MAYR (FREESKIER): Das Schwierige war, dass es so unfassbar steil war und wir so wenig Schnee hatten. Das heißt, da war kein Spielraum für Fehler. Man musste immer perfekt landen und gleich den nächsten Schwung ansetzen, weil sonst wär man ab- … ja, einfach ins Geröll rein und bergabwärts gerollt. Die Fahrt war drei Minuten, die Vorbereitung knapp zwei Jahre. SPRECHER: Allein den Schnee mit Baggern und Raupen so zu präparieren, dass eine Abfahrt auf Skiern möglich ist, dauert mehrere Monate. Das Stilfser Joch: Der mehr als 2750 Meter hohe Alpen-Pass, der die Lombardei und den Vinschgau in Südtirol verbindet, ist der höchste Gebirgspass Italiens und eine der extremsten Straßen der Welt. BENEDIKT MAYR: Die Straße hat ’nen Mythos, weil sie so ist, wie sie ist, und so gebaut ist, wie sie ist. Mir war bei der Fahrt oben immer total schlecht durch die ganzen Kehren und irgendwie ist mir das im Kopf geblieben: diese Straße – und hab mir gedacht, da muss man irgendwann noch mal was machen. SPRECHER: Diese Herausforderung auf diesem extremen Terrain schafft der 29-Jährige nur, weil er über Jahrzehnte viele unterschiedliche Erfahrungen im Schnee gesammelt hat. Schon als Kind bewegt er sich trickreich über die Pisten und entwickelt sich zu einem der besten Freeskier Europas. 2014 tritt Benedikt Mayr bei den Olympischen Winterspielen in der neuen Disziplin Slopestyle an – als einziger Deutscher. BENEDIKT MAYR: Das Einzige was vorgegeben ist, war der Kurs. Und du kannst dich aber komplett selber frei entfalten. Also, du hast selber in der Hand, welche Tricks du machst. Ob du links, rechts rum, kopfüber, nicht kopfüber drehst und .... Ja, so, das ist ’n sehr kreativer Sport. SPRECHER: Durch das Regelwerk des neuen olympischen Trendsports fühlt er sich bald eingeengt und findet seine Freiheit in Island und in Alaska wieder – beim Freeriden durch unberührten Schnee abseits der markierten Skipisten. BENEDIKT MAYR: So ganz oben auf dem Berg alleine, ist schon was Besonderes, weil also ... Du weißt, das hat … so ’ne Abfahrt, die gibt es wahrscheinlich nur hier, in Alaska zum Beispiel. Und das ist sehr, sehr aufregend. Angsteinflößend auch zum Teil, weil die Berge einfach sehr mächtig sind. Aber die Angst auch positiv zu steuern und für sich zu nutzen und zu sagen: O. k., wenn ich merke, da hab ich jetzt Angst davor, aber ich schau mal, ob ich’s probier. Und, ja, sonst würd’s ja jeder machen, also Angst ist immer dabei. SPRECHER: Benedikt Mayr macht es Spaß, die Grenzen des Skisports immer wieder neu auszuloten. Immer wieder denkt er sich neue und extremere Formen aus, sich durch den Schnee zu bewegen. Und dokumentiert das in Filmen. BENEDIKT MAYR: Man will ja nie immer dasselbe machen. Die Fantasie bei dem Sport ist essentiell. Weil ohne die kann nichts entstehen. Und daraus entstehen neue Tricks, neue Sprünge. Jeder Mensch sieht einen Berg anders wie [als] der andere. Das Stilfser-Joch-Projekt war am Anfang nur eine Idee im Kopf. Und man musste sich vorstellen, wie so was ausschauen könnte. Dann bringt man es mal zu Papier. Ja, und am Ende steht man dann da, und es ist Wirklichkeit. Und dann muss man es aber auch fahren. SPRECHER: Eine Fahrt mit Skiern über das Stilfser Joch ist bisher einmalig und sicher ein Höhepunkt in Benedikt Mayrs bisheriger sportlicher Karriere. Doch vor allem hat ihm die ungewöhnliche Fahrt viele neue Ideen geliefert – für neue Abenteuer im Schnee.
dw.com
-
Loblied auf den DichtungsringEr erlebt Verdichtung und Druck jeden Tag. Zusammengequetscht führt er ein unscheinbares Leben, ist spottbillig - aber doch unverzichtbar! Ohne ihn stottert der teure Motor oder tropfen die Wasserhähne. Der Dichtungsring hat eine Hymne verdient.
dw.com
-
Die Diktatur der UhrNie hatten Menschen so viel Zeit wie heute. Gleichzeitig das Gefühl, immer gehetzt zu sein. Was ist mit unserem Zeitgefühl passiert? Warum leben wir auf der Überholspur? Wie hat die Uhr die Wirtschaft beeinflusst? Ein Blick in die Geschichte.
dw.com
-
Extremsport Freeskiing
-
Loblied auf den Dichtungsring
-
Die Diktatur der Uhr
-
Schweizer Käse in der Türkei
-
Schweizer Käse in der Türkei
-
Dresscode - Stil vom Flohmarkt
-
Grüne Pumpen für Jordaniens Wasser
-
Potsdam in der Weihnachtszeit
Müslis satt! Der beste Start in den Tag
Mit gesunden Snacks Heißhunger verhindern
Vor allem Menschen, die während einer Diät Sport treiben, laufen Gefahr, in die Heißhungerfalle zu tappen. Wer sich nach einem anstrengenden Workout kalorienreiche Snacks erlaubt, macht seinen Erfolg jedoch direkt wieder zunichte.
Daher empfiehlt es sich, großen Hunger gar nicht erst aufkommen zu lassen. Gesunde und schnell sättigende Snacks, beispielsweise eine Handvoll Nüsse oder ein Stück Obst, können aufkommende Hungergefühle zwischen den Mahlzeiten eindämmen.
Mehr auf MSN
