Sie verwenden eine veraltete Browserversion. Bitte verwenden Sie eine unterstütze Versiondamit Sie MSN optimal nutzen können.

Dating-Burnout: Dir ist der Spaß am Flirten vergangen? Diese Tipps helfen dir dabei, es wieder zu genießen

GLAMOUR-Logo GLAMOUR 26.02.2023 Francesca Murdaca
© Getty Images

Dating-Burnout: So lernst du wieder, Spaß am Flirten zu haben

Dating ist schon ziemlich aufregend. Man lernt jemanden online oder persönlich kennen und findet sich irgendwie interessant. Man verabredet sich für ein Treffen, verbringt eine coole Zeit zusammen und merkt, dass man das Gegenüber sogar noch spannender findet als zu erst angenommen. Lange lassen die Schmetterlinge da nicht auf sich warten. Bei Textnachrichten von dieser Person können wir uns ein verschmitztes Grinsen beim Anblick des Namens nicht verkneifen. Man flirtet so unbeschwert hin und her, schuldet sich nichts und genießt die Zeit. So kann Dating Spaß machen! Wieso behaupten dann mittlerweile immer mehr Menschen von sich, ein Dating-Burnout zu haben? Spoileralarm: Es hat definitiv mit Reizüberflutung zu tun. Mehr dazu und wie du selbst dagegen ankämpfen kannst, erfährst du hier.

&
020123-dating-trends-2023 © Getty Images 020123-dating-trends-2023

Das sagen Dating-Apps wie Tinder, Bumble und Co. über dein Liebesleben 2023

Dating-Trends 2023

Dein Neujahrsvorsatz 2023 ist es, mehr Balance in dein Liebesleben zu bringen? Damit bist du nicht alleine. Wir stellen dir alle Dating-Trends 2023 vor - die Dating-Apps wie Tinder, Bumble und OkCupid prophezeien

Zum Artikel

Dating-Burnout: Was ist das überhaupt?

Was ein Burnout ist, wissen wir alle, glaube ich, ganz gut. Betroffene sind in jeder Hinsicht absolut erschöpft und überlastet. Hervorgerufen wird das Ganze meist durch zu großen Druck, beispielsweise am Arbeitsplatz oder im eigenen Haushalt. Das Resultat: Sie haben keine Energie mehr für irgendwas und sind mental sowie körperlich am Ende.

Beim Dating-Burnout ist es ähnlich: Man fühlt sich müde – vom Dating. Vor allem, wenn man schon einige Verabredungen hinter sich hat, dabei auf der Suche nach einem:einer festen Partner:in ist und immer wieder den gleichen Prozess von vorne beginnen muss, kann das irgendwann sehr entmutigend und anstrengend sein. Jedes Mal dieselben Fragen zum Kennenlernen, jedes Mal dasselbe Spielchen. Betroffene fühlen sich im wahrsten Sinne des Wortes ausgebrannt davon, immer wieder neue Leute kennenzulernen. Von Spaß ist dabei keine Rede mehr.

&

Dating-Burnout: Wieso sind wir heutzutage so anfällig dafür?

Aber warum behaupten heutzutage so viele Menschen eigentlich von sich, ein Dating-Burnout zu haben? Die Antwort liegt auf der Hand: Wir werden überflutet von Möglichkeiten. In Dating-Apps können wir Swipen bis zum Umfallen, in einem Café oder einer Bar können wir so viele Menschen ansprechen, wie wir möchten. Doch vor allem das Online-Angebot macht es so einfach wie nie, in Kontakt mit neuen Leuten zu treten. Und auch wenn das im ersten Moment eine tolle Sache ist, geht eine zu große Auswahl auch oft mit Überforderung und einer Reizüberflutung einher. Bei einem so großen Angebot an Menschen, die offenbar genau im selben Boot sitzen wie man selbst und auch auf der Suche nach Partner:innen oder lockeren Bekanntschaften sind, sind die Möglichkeiten endlos. Wenn man wollte, könnte man sich jeden Tag der Woche mit einem neuen Date gestalten, und selbst dann gäbe es noch spannende Leute, die das Interesse in einem wecken.

&
1969c7ab4ff4d4a4c829bdf7a7e38aaf-jpg-5f2bd82fbbf02 © Getty Images 1969c7ab4ff4d4a4c829bdf7a7e38aaf-jpg-5f2bd82fbbf02

Sneating: Das bedeutet der umstrittene Dating-Trend

Sneating

Sneating? Bitte was? Muss man jetzt "Gesundheit" wünschen? Eher nicht, denn mit einer Erkältung hat das rein gar nichts zu tun. Es bezeichnet einen neuen Dating-Trend - und der ist aus gutem Grund sehr umstritten

Zum Artikel

Viele begrenzen sich selbst deshalb auch nicht in der Zahl an Dates, weshalb sie früher oder später ausgebrannt sind. Man darf ja schließlich nicht vergessen, dass man auch immer Zeit und Energie in eine Verabredung steckt – vom Outfit bis hin zur Absprache über die Location, über Gesprächsflow bis hin zur Kommunikation im Anschluss. Wenn man da kein Limit kennt, findet man sich schnell in einer Situation wieder, die mit dem anfänglichen spaßigen Flirten nichts mehr zu tun hat. An diesem Punkt ist das Dating schon eine Art Job geworden, der einen fordert und irgendwann ausbrennt.

&

Dating-Burnout: Wie finde ich den Spaß am Daten wieder?

Keine Sorge: Bist du mal in der Dating-Burnout-Falle gelandet, kannst du es auch wieder da rausschaffen. Wir geben dir fünf Tipps an die Hand, wie du dein Dating-Verhalten nachhaltig positiver gestalten und wieder den Spaß daran finden kannst.

&

Die Dosis macht das Gift

Das Hauptproblem beim Dating-Burnout liegt auf der Hand: die viel zu große Menge an Angeboten – und dass du darauf eingehst. Wie bei den meisten schönen Dingen im Leben dürfen wir es nicht übertreiben, da sie sonst ihre Wirkung verlieren. Genau so ist es auch beim Kennenlernen von neuen Menschen. Swipe nicht einfach unbedacht in deiner Dating-App, sondern suche aktiv nach Leuten, die wirklich ähnliche Interessen wie du haben. Oft suchen wir nur eine schnelle Bestätigung für unser Ego und merken dann, dass uns der Mensch, der dahintersteht, eigentlich gar nicht mal so sehr fasziniert. Das Stichwort lautet also: bewussteres Dating!

&
030223-situation-ship-beziehungs-status © Getty Images 030223-situation-ship-beziehungs-status

Dating-Trend Situationship: Alles, was du über das virale Beziehungs-Phänomen wissen musst

Dating-Trend

Man trifft sich regelmäßig über einen längeren Zeitraum, ist mehr als nur befreundet, aber offiziell zusammen ist man auch nicht. Dieser Zustand zwischen lockerem Dating und Beziehung nennt sich Situationship. Wir erklären, was du über das aktuell populäre Dating-Phänomen wissen musst

Zum Artikel

Vernachlässige nicht den Rest deines Umfelds

Statt dich in deiner Freizeit nur dem Dating zu widmen, fokussiere dich lieber auch auf den Rest deines sozialen Umfelds. Auch, wenn es eine Menge Spaß machen kann, neue Menschen kennenzulernen und ihre Hintergrundgeschichte zu erfahren, ist es auch immer wieder schön, die Beziehung zu Freund:innen weiter zu vertiefen. Es kostet dich viel weniger Energie, wenn du dir einfach eine entspannte Zeit mit deinen Liebsten machen kannst, ohne dich von deiner besten Seite präsentieren zu müssen.

&

Nimm dir aktiv Pausen vom Dating – oder eine längere Auszeit

Auch etwas Abstand zum Dating-Game kann dir sehr guttun, wenn du das Gefühl hast, überstimuliert zu sein. Lösch für ein paar Wochen alle deine Dating-Apps und nimm dir so eine wohlverdiente Pause, um eine Art Reset zu bekommen. Wenn du währenddessen merkst, dass du deine Auszeit mehr genießt als gedacht, kannst du sie natürlich auch verlängern. Das kann dir helfen, das Dating-Burnout noch vorzeitig abzuwenden oder dich davon zu befreien.

&

Verlier nicht die Hoffnung

Wenn das Dating-Game irgendwie einfach aussichtslos erscheint und du dich immer wieder am selben Punkt wiederfindest, ist es wichtig, nicht den Kopf hängen zu lassen. Klar ist es ganz schön demotivierend, immer wieder die Hoffnung zu haben, dieser Mensch sei nun “the one”. Findest du dich allerdings in der Situation wieder, dass dich dieses ganze sich wiederholende Prozedere nur noch nervt und dir die Stimmung vermiest – leg eine Pause ein, um deine Freude wieder entstehen zu lassen. Dating kann etwas so Schönes sein, also gib die Hoffnung nicht auf!

&
18112022-quiet-quitting-schluss-mach-trend-beziehung-trennung-still © Getty Images 18112022-quiet-quitting-schluss-mach-trend-beziehung-trennung-still

Dieser Schlussmach-Trend ist noch verletzender als Ghosting und Co.

"Quiet Dumping"

Eine Beziehung zu beenden, ist nie leicht, trotzdem sollte man sich nicht davor drücken, den:die Partnerin ehrlich mit der eigenen Entscheidung zu konfrontieren. Alles andere ist unfair. Bei dem Schlussmach-Trend "Quiet Dumping" macht der:die Partner:in jedoch genau das: sich einfach aus der Verantwortung stehlen. Wir erklären, was es mit dem "Trend" auf sich hat und wie man am besten damit umgeht

Zum Artikel

270123-gut-kuessen-lifestyle © Getty Images 270123-gut-kuessen-lifestyle

Gut küssen: 9 Tipps für den perfekten Kuss

Weniger ist mehr

Jede:r hat sich vermutlich schon mal gefragt, ob er:sie gut küssen kann. Immerhin ist ein richtig guter Kuss besser als Sex. Viel besser sogar. Wir verraten, woran man erkennt, ob man selbst gut küsst, und geben Tipps, wie man sein eigenes Skillset erweitern kann

Zum Artikel

9f0b8624c0ed29da4a74a41df6ea589e-jpg-5f47ba97ef498 © Getty Images 9f0b8624c0ed29da4a74a41df6ea589e-jpg-5f47ba97ef498

Dating: Die nervigsten Dating-Trends einfach erklärt

Ghosting, Benching & Co.

Casual Dating ist weit unter all denen verbreitet, die sich noch nicht fest binden wollen. Neben dem Spaß, den lockeres Daten bringen kann, entstehen allerdings auch einige merkwürdige Dating-Trends, wie Ghosting, Benching und Submarining. Wir erklären, was sich hinter den einzelnen Phänomenen verbirgt

Zum Artikel

| Anzeige
| Anzeige

Mehr von GLAMOUR

| Anzeige
image beaconimage beaconimage beacon