3 Kräuter, die das Haarwachstum anregen
Nicht nur Shampoos, Kuren oder Seren können gegen Haarausfall helfen oder das Haarwachstum anregen. Auch diese 3 Kräuter, die Sie im Garten und in der Natur sammeln können, lassen die Haare schneller wachsen.
Wenn es um die Themen Haarausfall und Haarwachstum anregen geht, hat jeder sein ganz eigenes Rezept, um die Mähne schneller wachsen zu lassen. Besonders beliebt? Shampoos, Kuren, Seren und Öle, die unsere Haarfollikel stimulieren und dadurch für ein verbessertes Haarwachstum sorgen. Der Haken: Die Produkte gehen auf Dauer ganz schön ins Geld. Kostengünstiger und mindestens genauso effektiv sind dagegen Kräuter und Pflanzen aus der Natur.
Im Video: Die besten Lebensmittel für ein verbessertes Haarwachstum
Diese Kräuter regen das Haarwachstum an
Mutter Natur hält eben nicht nur die passenden Hausmittel gegen Husten, Bauchschmerzen oder Durchfall für uns bereit. Auch was das Haarwachstum oder den Haarausfall angeht, lohnt es sich, zuerst einen Blick in den angrenzenden Wald, die eigene Küche oder den Garten zu werfen. Denn hier wartet eine Fülle an Kräutern und Pflanzen, mit denen wir in Form eines selbst hergestellten Haarwassers mit wenigen Mitteln etwas für unsere Haargesundheit tun können.
1. Rosmarin
Das Geheimrezept für lange und gesunde Haare? Ganz klar: selbst gemachtes Rosmarinwasser. Das Kraut eignet sich eben nicht nur zum Kochen, sondern auch für die Haare. Rosmarin fördert aber nicht nur die Durchblutung der Kopfhaut und sorgt so dafür, dass die Haarfollikel mit mehr Sauerstoff versorgt werden und Nährstoffe besser aufnehmen können. Rosmarin kann außerdem Schuppen, Trockenheit und Juckreiz bekämpfen und den Haaren einen gesunden Glanz verleihen. Besonders beliebt ist die Anwendung von Rosmarin als Öl oder Haarwasser.
2. Basilikum
Sie leiden unter genetischem oder altersbedingtem Haarausfall? Dann sollten Sie sich unbedingt Basilikum merken. Mehrere Studien konnten belegen, dass das Küchenkraut effektiv gegen Haarausfall helfen kann. Doch warum? Basilikum enthält jede Menge Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalium, Magnesium, Eisen und Calcium sowie Vitamin A, C, D und E. Und die kommen vor allem unserer Haargesundheit zugute. Es geht aber noch weiter. Basilikum enthält zudem Beta-Sitosterol, das dem weiblichen Hormon Östrogen sehr ähnlich ist. Das Spannende: Beta-Sitosterol ist der Gegenspieler von Dihydrotestosteron (DHT). DHT ist bekannt dafür, die Haarfollikel zu verkleinern. Das wiederum kann dazu beitragen, dass die Haare schneller ausfallen.
3. Brennnesseln
Sie haben um Brennnessel bisher immer einen großen Bogen gemacht? Das dürfte sich jetzt ganz schnell ändern. Von Brennnesseln profitiert unsere Gesundheit tatsächlich ganzheitlich. Als Tee wirkt die Pflanze u.a. stoffwechselanregend, harntreibend (entwässernd) und durchblutungsfördernd. Der Sud der Pflanze kann die Kopfhaut in Balance bringen, die Talgproduktion regulieren, das Haarwachstum fördern sowie für Fülle, Kraft und Glanz sorgen. Tipp: Verwenden Sie beim Sammeln von Brennnesseln am besten Handschuhe.