Sie verwenden eine veraltete Browserversion. Bitte verwenden Sie eine unterstütze Versiondamit Sie MSN optimal nutzen können.

Die besten Antifaltencremes im Test & Vergleich

ExpertenTesten-Logo ExpertenTesten 26.04.2023 Bernard
im Vergleichstest © Provided by Ever-growing GmbH im Vergleichstest

Cosphera Hyaluron Antifaltencreme Test

Bewertung: 2.94

  • Gewicht/Inhalt : 50 ml
  • Darreichungsform : Creme
  • Hauttyp : Alle Hauttypen

PLASMA LIQUID MED Pflege Duo Antifaltencreme Test

Bewertung: 1

  • Gewicht/Inhalt : k.A.
  • Darreichungsform : Serum und Creme
  • Hauttyp : Alle Hauttypen

Feminera Night Cream Antifaltencreme Test

Bewertung: 1.01

  • Gewicht/Inhalt : 50 ml
  • Darreichungsform : Creme
  • Hauttyp : Alle Hauttypen

Was ist eine Antifaltencreme?

Eine Antifaltencreme zieht früher oder später in jedes Badezimmer ein. Spätestens dann, wenn die ersten Fältchen im Gesicht bemerkt werden. Diese entstehen durch die Mimik wie Lächeln, Grübeln oder Schmollen. Schnell ziehen sich feine Linien durch die Haut, die von alleine nicht mehr verschwinden. Jetzt kommt eine sogenannte Antifaltencreme ins Spiel, die auch als Anti-Aging-Creme bezeichnet wird.

Es handelt sich um Creme, welche diese Fältchen bekämpfen soll.

Praktischerweise gibt es in einem Antifaltencreme Test [year] heute schon viele unterschiedliche Produkte. Meist richten sie sich nach unterschiedlichen Hauttypen, wie beispielsweise trockener oder fettiger Haut. Darüber hinaus unterscheiden sich Antifaltencremes in dessen Altersempfehlung. Manche Produkte zielen auf Frauen ab einem Alter von 50 Jahren ab, wobei wiederum andere für Frauen ab 25 Jahren gedacht sind. Diese Altersempfehlung ist sehr wichtig, denn je nach Alter kommen unterschiedliche Inhaltsstoffe zum Einsatz. In der Regel muss die Antifaltencreme zweimal am Tag verwendet werden. Immer nach der Reinigung des Gesichts, damit die Pflege bestmöglich einziehen kann.

Wie funktioniert eine Antifaltencreme?

Die Schuld am Älterwerden der Haut liegt in der Biologie sowie äußeren Einflüssen, wie beispielsweise eine ungesunde Ernährung, zu wenig Schlaf, Rauchen oder UV-Strahlung. All diese Faktoren lassen die Haut altern und somit unschöne Falten entstehen. Ein weiterer Grund für das Älterwerden der Haut ist die Zellerneuerung.

Mit dem Alter verlangsamt sich die Geschwindigkeit, in der neue Zellen aufgebaut werden. Zusätzlich nehmen die Zellen weniger Feuchtigkeit auf. In den tieferen Hautschichten wird Kollagen abgebaut. Dadurch verliert die Haut Elastizität und es bilden sich tiefe Furchen. Selbst freie Radikale können die Haut angreifen und die Zellen zerstören. Jetzt kommt eine Antifaltencreme ins Spiel. Diese regt zunächst die Kollagenproduktion in den oberen Hautschichten an. Manche Antifaltencremes füllen auch das Kollagen auf. Darüber hinaus kommen unterschiedliche Vitaminkomplexe, sogenannte Antioxidantien, zum Einsatz. Diese binden die schädlichen freien Radikalen und halten den natürlichen Säureschutzmantel der Haut aufrecht. Anders gesagt: die Haut wird mit viel Feuchtigkeit versorgt und dadurch erneut aufgepolstert. Schnell verschwinden die unschönen Falten.

Die gängigsten Stoffe in einer Antifaltencreme sind Kollagen, Q10, Pro-Retinol A, Hyaluronsäure, Vitamin E und C sowie Allantoin.

 Manche Hersteller mischen auch Proteine aus Schneckenschleim, Soja, Gold oder Linolsäure unter. Beim Kauf müssen Sie immer darauf achten, dass nicht nur die richtigen Wirkstoffe in dem Produkt aus einem Antifaltencreme Test enthalten sind, sondern diese perfekt miteinander kombiniert wurden. Nur so kann die Antifaltencreme das gewünschte Ziel erreichen.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Die Vorteile einer Antifaltencreme liegen auf der Hand. Die wichtigste Aufgabe von einer solchen Creme ist die Bekämpfung und Aufpolsterung von Falten. Vor allem rund um die Augenpartie entstehen schnell kleine Fältchen, welche die Haut müde wirken lassen. Eine Antifaltencreme lässt diese verschwinden und unsichtbar werden. Ein weiterer Vorteil der modernen Antifaltencremes ist, dass diese die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.

Vor allem in den sehr kalten oder warmen Monaten trocknet die Haut schnell aus, sodass diese unangenehm zu spannen beginnt. Mit einer Antifaltencreme wird die Haut mit lebenswichtiger Feuchtigkeit versorgt und verhindert somit das Austrocknen.

Dank dieses Aspekts wirkt das gesamte Gesicht frischer und gesünder. Ein fahler Teint gehört der Vergangenheit an und die Haut wird gleichzeitig wunderbar weich. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Inhaltsstoffe in der Creme in hoher Konzentration vorliegen. Insofern ist es nicht notwendig, dass Sie viel Creme verwenden, um ein gutes Ergebnis zu erreichen.

 

Die Anwendungsbereiche sind klar: eine Antifaltencreme kommt bei Falten im Gesicht zum Einsatz. Jedoch gibt es hier große Unterschiede, welche sich je nach Hauttyp verändern. Insofern gibt es Anti-Aging-Cremes für trockene Haut. Diese liefern besonders viel Feuchtigkeit und verhindern das Austrocknen der Haut. Eine Antifaltencreme für fettige Haut enthält keine zusätzlichen Öle, sondern nur wichtige Nährstoffe. Empfindliche Haut wird von einer Antifaltencreme verwöhnt, die auf Duftstoffe, Konservierungsstoffe und Alkohol verzichtet. Vor allem Naturkosmetik fällt in diesen Bereich. Mischhaut ist sehr einfach.

Bei einem Produkt aus einem Antifaltencreme Test wird meist nur auf starke Öle verzichtet. Umso wichtiger ist eine feuchtigkeitsspendende Eigenschaft. Abschließend gibt es noch die normale Haut. In dessen Bereich gibt es die größte Auswahl, denn Nebenwirkungen sind nicht zu erwarten. Insofern kann jeder Mensch zu einer Antifaltencreme greifen, ohne dass es zu Problemen mit der Haut kommen sollte.

Alternativen zur Antifaltencreme

Creme selber machen auf sanftem Weg die Haut straffen

Die richtige Creme nehmen

Beauty – Make Up und Anti – Aging

Anti Aging – Ab und wann?

Wer zu früh cremt schädigt der Haut

Beauty – Anti Aging

Anti – Aging Creme auf Wikipedia

| Anzeige
| Anzeige

Mehr von ExpertenTesten

ExpertenTesten
ExpertenTesten
| Anzeige
image beaconimage beaconimage beacon