Gaming-Gadgets für PC & Konsole
Egal ob Konsole, PC oder Smartphone: Wer gerne und viel zockt, kommt ohne Gaming-Gadgets nicht weit. Qualitativ können beim Zubehör jedoch schon Kleinigkeiten den entscheidenden Unterschied ausmachen. Der nachfolgende Ratgeber zeigt, welche Zubehörteile beim Zocken unverzichtbar sind – und welche nicht unbedingt benötigt werden.
Must-Haves für Konsolenspieler: Das sind die Top-Gaming-Gadgets
Studien zufolge zocken weltweit mehr als drei Milliarden Menschen. Wie aus repräsentativen Umfragen hervorgeht, spielen rund 16 Prozent der deutschen Spieler am liebsten auf der Konsole. Während einige zocken, um sich vom Alltag abzulenken, stehen für andere die Geschichten oder Sinneseindrücke im Vordergrund. Und: Überraschenderweise sind fast die Hälfte aller deutschen Gamer laut Angaben von Profilstudien weibliche Personen. Ebenso wie ihre männlichen “Kollegen” benötigen Zockerinnen, um ihr Spielerlebnis aufzuwerten, bestimmte Gadgets. Für ein erlebnisreiches Spiel auf der Konsole dürfen die nachfolgenden Gadgets nicht fehlen:
- Zocker, die in Autorennen auf der Konsole Vollgas geben, benötigen ein passendes Lenkrad. Dieses Gadget sorgt nicht nur für eine erleichterte Bedienung, es lässt auch das Renngeschehen realistischer wirken. Dadurch erhöht sich der Funfaktor um ein vielfaches. Wichtig ist bei diesem Gadget die sogenannte “Force Feedback”-Funktion, mit der man verschiedene Untergründe simulieren kann. Schließlich fühlt es sich auch in der Realität anders an, Schotter oder normalen Asphalt zu befahren.
- Ob Nintendo Switch, PS5 oder XBox: Jeder Konsolenspieler benötigt ein modernes Headset. Insbesondere in Multiplayer-Games erleichtern Headsets die Kommunikation während des Spiels. Selbstverständlich eignen sie sich auch für Einzelspieler, die sich gerne aus der Umgebung ausklinken oder vom guten Sounddesign profitieren möchten. Um Kabelsalat zu vermeiden, bietet sich ein kabelloses Headset an. Ein weiteres Benefit ist ein 7.1-Surround-Sound, der dazu beiträgt, Gegner bereits außerhalb des visuellen Sichtfeldes zu ordnen.
- Selbst das modernste Spiel nützt wenig mit einem total veralteten Fernseher. Daher gehören Gaming-Fernseher zu den notwendigen Gadgets. Wichtige Merkmale sind hier eine hohe Auflösung von 3840 x 2160 Pixel (UHD) sowie eine geringe Latenzzeit unter 20 Millisekunden. Dadurch lassen sich die Handlungen innerhalb der Spiele in Echtzeit besser koordinieren.
Welches Gaming-Zubehör sich für PC-Spieler:innen eignet
Zocker, die den Laptop oder stationären PC präferieren, können beim Spielen von deutschen Online Casinos auf Gaminggadgets ebenso wenig verzichten. Es gibt jedoch einige Unterschiede in Bezug auf die notwendigen oder optionalen Gadgets. An den nachfolgenden technischen Gegenständen kommen PC-Gamer:innen nicht vorbei:
- Beim Zocken am PC können mitunter wenige Sekunden über Sieg oder Niederlage entscheiden. Doch was, wenn sich ärgerlicherweise das Mauskabel verheddert? Um einen solchen Faupax zu verhindern, gibt es sogenannte Maus Bungees. Sie ermöglichen auch mit einer kabelverbundenen Maus maximale Bewegungsfreiheit beim Zocken.
- Nicht nur die richtige Maus trägt maßgeblich zu einem erfolgreichen Spiel bei – die Tastatur tut dies auch. Idealerweise wählen Gamer:innen eine moderne Tastatur mit zwei Sensoren. Diese gestalten das Spiel präziser. Schwer angesagt sind Modelle mit RGB-Beleuchtung und austauschbaren Tasten.
- Stundenlange Zock-Sessions sind nur möglich, wenn Gamer:innen bequem sitzen. Dafür muss ein hochwertiger Gamingstuhl her. Neueste Modelle vereinen ein ausgefeiltes ergonomisches Design mit hervorragendem Sitzkomfort. Renommierte Hersteller wollen weit mehr, als nur optisch ansprechende Gamingstühle produzieren. Sie werben mit Varianten, die mit ihrer V-förmigen Rückenlehne die Wirbelsäule entlasten. Gut zu wissen: Höherpreisige Gamingstühle kommen mit einem integrierten Soundsystem daher. Mit ihrem regulierbaren Surround-Sound eignen sie sich nicht nur fürs Gaming, sondern auch fürs Heimkino oder zum Musikhören.
- Zu einem hochwertigen Gamingstuhl gehört ein ergonomischer Tisch. Dieser bietet erst die Grundlage, um Maus und Tastatur zum Spielen gut zu platzieren. Ein schönes Plus sind bei einigen Modellen die integrierten Getränke- und Headsethalterungen.
Coole, aber nicht zwingend notwendige Gadgets
Einige Gadgets sind beim Zocken nicht unbedingt vonnöten. Dennoch erhöhen sie den Spaßfaktor enorm oder komplettieren die optische Aufmachung.
RGB Mauspad: PC-Spieler wünschen sich oftmals farbliche Akzente. Für eine coole Beleuchtung sorgen RGB Mauspads. Sie sind ein optischer Hingucker am Tisch, blenden aber nicht. Die meisten Modelle bringen unterschiedliche Leuchtmodi mit, die je nach Stimmungslage variiert werden können.
USB Fingerabdrucksensor: Falls es einmal schnell gehen soll, erweist sich der USB Fingerabdrucksensor als absolut nützliches Tool. Gamer können damit den eigenen PC nach 0,15 Sekunden per Fingerabdruck entsperren. Eine Passworteingabe ist hierbei nicht mehr notwendig.
Blaulichtfilterbrille: Noch immer streiten Wissenschaftler darum, ob sich blaues Licht negativ auf den Nachtschlaf auswirkt. So geben neuere Publikationen diesbezüglich zwar vorsichtig Entwarnung. Wer dennoch beim nächtlichen Zocken auf Nummer sicher gehen möchte, kauft sich eine Blaulichtfilterbrille. Mit einer solchen Gamingbrille filtert man bis zu 92 Prozent des Blaulichts heraus. Auf diese Weise werden die Augen beim Schauen auf den Monitor entlastet.
Quad Charger: Nintendos Switch-Gamer kennen ihn: Den leidigen Moment, in dem man im Team spielen möchte und beide Mini-Controller schwächeln. Dank eines leistungsstarken Quad-Chargers lassen sich bis zu vier Controller gleichzeitig aufladen. Einem gemütlichen Konsolen-Spieleabend mit der gesamten Familie steht dann nichts mehr im Wege.
Couchmaster: Perfekt, wenn man beim Zocken gar nicht erst vom Sofa aufstehen muss. Wer trotzdem beim Gaming eine High-End-Performance abliefern will, benötigt einen Couchmaster. Hierbei handelt es sich einfach um ein ergonomisches Lapboard. Neben ausreichend Platz für Tastatur und Maus bringen moderne Lapboards mehrere USB-Ports mit. Zusätzlich gibt es Seitentaschen, in denen wichtiges Zubehör wie das Smartphone unterkommt.
Kondensatormikro: Für Streamer ist dieses Gadget ein Must-Have: Anstelle eines Headsets empfiehlt sich ein separates Kondensatormikro mit herausragender Sprach- und Klangqualität. Verglichen mit einem gewöhnlichen Headsetmikro hat ein solches Gerät mit stoß- und vibrationsgeschützter Halterung und Popschutz die Nase vorn.
Finger-Sleeves: Stundenlange Sessions auf dem Smartphone oder der Konsole beanspruchen die Finger. Insbesondere der Daumen will irgendwann nicht mehr mithalten. Abhilfe schaffen die nützlichen Finger-Sleeves als “Gadget to go”. Dank ihres reißfesten Materials passen sie sich ideal an die Fingerform an. Mithilfe des atmungsaktiven Materials können Gamer:innen zudem Schweißausbrüchen beim Daddeln effektiv vorbeugen.