Stichtag 1. März: Schweiz und Dänemark feiern Wiedereröffnungen
Beide Länder wagen den Neubeginn nach wochenlangem Lockdown vorsichtig und schrittweise - und unter dem Vorbehalt wieder ansteigender Coronavirus-Infektionszahlen.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Klimagipfel: Seltene Einigkeit der Mächtigen
Euronews
-
Vom Impfen, vom Warten und vom Schummel - Euronews am Abend am 22.04.
Euronews
-
Bald die nächste Massenimpfung? EU verhandelt über 1,8 Milliarden Dosen
Euronews
-
Statt Corona-Impfstoff: Wasser für 1000 Euro gespritzt
Euronews
-
Prag fordert: Russisches Botschaftspersonal verringern
Euronews
-
Tschernobyl menschenleer besser? Naturforscher sieht Sperrzone als „Reservat“
Euronews
-
Wachsende Gewalt in Paris: Polizei setzt auf Überwachung aus der Luft
Euronews
-
Chinesischer Botschafter im Visier: 5 Tote bei Anschlag in Pakistan
Euronews
-
Illegale Müllverbrennung: Roma kämpfen um ihr Überleben
Euronews
-
BLM-Proteste in USA: Zwei tote Schwarze bei Polizeieinsätzen
Euronews
-
In der 3. Welle: "angespannte Situation" auf deutschen Intensivstationen
Euronews
-
Hochgesteckte Ziele: 40 Staats- und Regierungschefs bei Bidens Klimagipfel
Euronews
-
Sanktionen gegen Syrien
Euronews
-
Nawalny-Proteste: Festnahmen nach Kundgebungen
Euronews
-
Notbremse in Berlin beschlossen - Euronews am Abend 21.04.
Euronews
-
"Endlich wieder echte Tassen": Dänemark öffnet Restaurants und Cafés
Euronews