
Langfristprognosen - so interpretiert man sie
Bereits im Frühling stellt man sich gern die Frage: Wie wird denn der Sommer? Schon seit Jahren versucht der Mensch das Wetter für die nächsten Jahreszeiten vorherzusagen. Das ist beispielsweise an Bauernregeln zu erkennen. Wie funktionieren Langfristprognosen aber auf der wissenschaftlichen Ebene? Das erklärt unser Meteorologe Alexander König im Video.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Wetter 16 Tage: Wie lange hält das Hochdruckwetter?
wetter.com
-
7-Tage-Wetter: Wo bleibt der Regen? Trockenheit und Waldbrandgefahr nehmen zu
wetter.com
-
3-Tage-Wetter: 12 bis 29 Grad! Juni startet sehr unterschiedlich
wetter.com
-
Wetter morgen, 31.05.2023: Teuflischer Nebel und satter Sonnenschein
wetter.com
-
Wetter morgen, 31.05.2023: Teuflischer Nebel und satter Sonnenschein
wetter.com
-
Wetter heute: Zwischen Mai-Sommer und November-Tristesse
wetter.com
-
Wetter heute: Zwischen Mai-Sommer und November-Tristesse
wetter.com
-
Wetter morgen, 30.05.2023: Kalter Sprühregen! Hier schwappt Hochnebel ins Land
wetter.com
-
7-Tage-Wetter: Eingerastete Hochdrucklage lässt Deutschland austrocknen
wetter.com
-
3-Tage-Wetter: Nach furiosem Mai-Finale - so startet der Juni
wetter.com
-
Wetter heute: Trotz Sonne große Temperaturkontraste
wetter.com
-
7-Tage-Wetter: Badewetter! 30-Grad-Marke in Reichweite
wetter.com
-
Wetter morgen, 29.05.2023: Erfrischend sonniger Pfingstmontag
wetter.com
-
3-Tage-Wetter: Sommerwetter mit kleinen Schönheitsfehlern
wetter.com
-
Wetter heute: Hoch VERA macht uns den Pfingstsonntag schön
wetter.com
-
3-Tage-Wetter: Vorübergehender Dämpfer - bis hierhin schafft es die kühlere Luft
wetter.com