Schlangen-Invasion auf Mallorca: Massive Ausbreitung: Warnung vor aggressiven Tieren
Wo sich sonst die Urlauber drängeln, nimmt jetzt die Population von Nattern rasant zu. Die beliebte Urlaubsinsel Mallorca sieht sich einer Schlangenplage ausgesetzt. Die armdicken und bis zu zwei Meter langen Schlangen breiten sich immer weiter aus.
Die Urlaubsinsel hat die Gefahr erkannt und will nun Maßnahmen ergreifen.
Mallorca kämpft gegen Schlangenplage
Rund 300 Fallen sollen den ungebetenen Gästen Einhalt gebieten. Für den Kampf gegen die Schlangen arbeiten laut „Mallorca Zeitung“ die Balearen-Regierung, Rathäuser und Jäger ab sofort zusammen. Auch die Bevölkerung von Mallorca wird mit einbezogen und über Faltblätter über die Reptilien aufgeklärt.
Nach schwerem Unwetter auf Mallorca: Daniela Katzenberger meldet sich mit dramatischem Video (hier lesen)
Obwohl die Schlangenarten nicht giftig sind, die Nattern sind dennoch gefährlich. Das größte Problem, sie reagieren gereizt auf mögliche Angreifer und können sehr aggressiv werden, sobald sie sich in die Enge getrieben fühlen.
Das interessiert andere MSN-Leser auch:
Pläne der CDU-Chefin: Ein Pflichtjahr für Deutschland
Bundesländer streiten: Jetzt droht das Sommerferien–Chaos
Galerie: Die Erde bebt in Albanien
Ein Biss der Hufeisen- und Treppennattern ist zwar meist nicht mit schweren Folgen verbunden, aber er kann sehr schmerzhaft sein, da die Tiere meist tief ins Fleisch beißen. Nicht zuletzt kann sich die Wunde schnell entzünden.
Schlangen breiten sich auf Mallorca aus
Die Schlangen sind auf der Insel nicht heimisch und trotzdem konnten sie sich bislang ungebremst ausbreiten – natürliche Fressfeinde haben sie auf Mallorca nämlich nicht, bestätigte Llorenç Mas vom Umweltministerium.
Kein Wunder, immerhin kamen die Schlangen als „blinde Passagiere“ auf die Baleareninsel. Gut versteckt in hohlen Olivenbaumstämmen überquerten die Reptilien das Wasser auf den Fähren zwischen dem spanischen Festland und der beliebten Urlaubsinsel. (sj)
Mehr auf MSN
