Sie verwenden eine veraltete Browserversion. Bitte verwenden Sie eine unterstütze Versiondamit Sie MSN optimal nutzen können.

Unesco: Sauberes Trinkwasser fehlt an Drittel der Schulen weltweit

Kölner Stadt-Anzeiger-Logo Kölner Stadt-Anzeiger 06.02.2023
Knapp 40 Prozent der betroffenen Schüler und Schülerinnen leben in den Staaten Afrikas südlich der Sahara. (Symbolbild) © dpa Knapp 40 Prozent der betroffenen Schüler und Schülerinnen leben in den Staaten Afrikas südlich der Sahara. (Symbolbild)

Weltweit hat fast jede dritte Schule nach Angaben der UN-Kulturorganisation Unesco keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und einfachen sanitären Einrichtungen. „Schüler lernen in sicheren und gesunden Schulen besser“, erklärte die Generaldirektorin der Unesco, Audrey Azoulay, am Montag. Dennoch fehle es vielen Schulen noch immer an den nötigen Einrichtungen für die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler.

584 Millionen Kinder sind von unzureichender Situation betroffen

Die Unesco appelliere daher an die internationale Gemeinschaft, die betroffenen Länder zu unterstützen. Derzeit haben den Angaben zufolge fast 584 Millionen Kinder in der Schule nur eingeschränkten oder gar keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitäranlagen wie zum Beispiel Toiletten. Rund 40 Prozent von ihnen leben demnach in den Staaten Afrikas südlich der Sahara.

Der Unesco zufolge führen Maßnahmen für die Gesundheit und die Ernährung der Schüler dazu, dass die Kinder häufiger in die Schule kommen und dort auch bleiben. Allein regelmäßige Schulmahlzeiten erhöhten die Einschulungsraten bereits um neun Prozent, hieß es. (dpa)

| Anzeige
| Anzeige

Mehr von Kölner Stadt-Anzeiger

Kölner Stadt-Anzeiger
Kölner Stadt-Anzeiger
| Anzeige
image beaconimage beaconimage beacon