Linksextreme Anleitung zur Ermordung von AfD-Politikern aufgetaucht
Bezahlte Datenautobahn: Das Internet in den USA könnte zum Zwei-Klassen-Netz werden. Colourbox.de
Auf der Internet-Seite Indymedia soll ein Beitrag erschienen sein, der detailliert beschreibt, wie man AfD-Abgeordnete tötet.
Dem Onlinemagazin Tichy's Einblick (TE) soll ein verschlüsselter Beitrag von Indymedia vorliegen, der detailliert beschreibt, wie man ein Attentat auf AfD-Politiker ausübt. Gemäss TE wird in dem Beitrag unter dem Titel «Handreichung fuer Attentate gegen die AfD Schweine im Wahlkampf» dazu aufgerufen, AfD-Politiker gezielt zu töten.
So solle man sich zuerst Waffen beschaffen. Geeignet seien die illegalen Märkte in «Norwegen, Finnland, Polen, Tschechien, Frankreich, Österreich». Eine Waffen-Empfehlung wird von der «Antideutsche Antifa Untergrund», Absender des Beitrags, ebenfalls abgegeben: «Schusswaffen aus polymer-Komposit Ideal ist die Glock 20 Kaliber 10».
Ziele aufgelistet
Auch die jeweiligen Ziele werden aufgelistet. An erster Stelle wird zum Mord an Björn Höcke und danach an «von Storch, Weidel, Gauland, Meuthen» aufgerufen. Die jeweiligen Attentäter, im besten Fall «zwei bewaffnete Operator» und «Frauen ohne Migrationshintergrund», sollen von sogenannten «Spotter» geschützt werden, die die Umgebung um die angezielten AfD-Politiker sichern. Weshalb Frauen? Personenschützer würden solchen Frauen weniger Beachtung schenken.
Das könnte Sie auch interessieren:
Linksautonome stürmen Kölner Stadthaus
Staatskrise: Die Krise in Venezuela entwickelt sich zu einem großen geopolitischen Konflikt

-
Haariges Stelldichein von Kim und TrumpEin Friseur in Hanoi freut sich über seinen Werbecoup, willige Kunden kostenlos wie Kim Jong Un und Donald Trump zu stylen. Nordkoreas Machthaber und der US-Präsident treffen sich Ende Februar in der vietnamesischen Hauptstadt.
Reuters
-
Präsentation am HimmelBei der "Aero India" in Bangalore zeigen militärische und zivile Luftfahrtindustrie ab Mittwoch, was sie zu bieten haben. Überschattet wurde die Messe von einem Unfall bei Übungen zur Flugschau.
Reuters
-
May bedauert Austritt von Tory-AbgeordnetenSollte die britische Premierministerin Theresa May im Parlament keine Mehrheit bekommen, droht ein sogenannter harter Brexit. May wollte am Mittwochabend in Brüssel mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sprechen.
Reuters
-
Haariges Stelldichein von Kim und Trump
-
Präsentation am Himmel
-
May bedauert Austritt von Tory-Abgeordneten
-
Klöckner: Lebensmittelverschwendung eindämmen
-
Scholz - Werden mehr illegale Beschäftigung aufdecken
-
Bereit für den zweiten Versuch
-
Putin - Würden auch USA bei Raketen-Stationierung in Europa ins Visier nehmen
-
Mallakhamb - WM in indischer Sportart
-
Lawine verschüttet mehrere Menschen in der Schweiz
-
Leuchtendes Spektakel in China
-
Supervollmond: Naturspektakel über Europa
-
Frauen demonstrieren für Recht auf Abtreibung
-
Sanders will gegen Trump antreten
-
Bayern schafft Unentschieden gegen Liverpool
-
Proteste gegen Antisemitismus
-
Fair, Mann!
Zudem sollen die «Spotter» die Sicherheitskräfte mit Knallkörper ablenken, während sich die «Operator» im Umfeld der «Zielperson» bewegen. Dann gelte es den jeweiligen AfD-Exponenten zu töten. TE zitiert folgendermassen aus dem Indymedia-Beitrag:«Genau in dem Moment müssen die beiden Operator nur die Zielperson im Auge haben. Langsam die Waffe ziehen und die Waffen aus unterschiedlichen Positionen Double tap auf den Kopf des Ziels in Schockstarre abfeuern.»
Echtheit ungeklärt
Gemäss TE erhalten nur berechtigte Aktivisten Zugang zum verschlüsselten Bereich, auf dem der Beitrag publiziert wurde. Wie die Redaktion von TE Zugang zu diesem Portal erlangte und ob dieser Beitrag tatsächlich echt und auch ernst gemeint ist, kann momentan nicht verifiziert werden.
Die Junge Freiheit schreibt jedoch, dass der Beitrag vom 30. Januar 2019 – gemäss eines ungenannten Sprechers – dem Bundesverfassungsschutz bekannt sei. Vor wenigen Wochen wurde der Bremer AfD-Chef Frank Magnitz von drei Unbekannten auf offener Strasse niedergeschlagen und schwer verletzt. Auf Indymedia wurde in der Vergangenheit mehrfach zu Gewaltdelikten gegen die AfD aufgerufen – die Seite steht unter Beobachtung des Inlandgeheimdienstes. Auch die AfD ist im Visier des Verfassungsschutzes.
Mehr auf MSN

-
Nach Einigung von Bund und Ländern: Bundestag stimmt Digitalpakt zuNach Einigung von Bund und Ländern: Bundestag stimmt Digitalpakt zu
Tagesschau
-
Recherche zu AfD-Wahlspenden: Co-Vorsitzende Weidel unter DruckRecherche zu AfD-Wahlspenden: Co-Vorsitzende Weidel unter Druck
Tagesschau
-
Treffen im Vatikan: Konferenz arbeitet Missbrauchsskandale aufTreffen im Vatikan: Konferenz arbeitet Missbrauchsskandale auf
Tagesschau
-
Nach Einigung von Bund und Ländern: Bundestag stimmt Digitalpakt zu
-
Recherche zu AfD-Wahlspenden: Co-Vorsitzende Weidel unter Druck
-
Treffen im Vatikan: Konferenz arbeitet Missbrauchsskandale auf
-
Urteil im Prozess gegen Rüstungsfirma Heckler & Koch: Bewährungsstrafen und Bußgeld
-
Verfassungsgericht zu Wahlgesetz: Ausschluss Behinderterist verfassungswidrig
-
Van Gogh in 3D: Digitales Museum in Paris
-
Diskussion über Impfpflicht: Anhörung des Ethikrats
-
Urteil im Prozess gegen Heckler & Koch: Bewährungsstrafen und Bußgeld
-
Einigung über Digitalpakt für Schulen: Abstimmung im Bundestag
-
Wahlausschluss Behinderter ist verfassungswidrig: ARD-Rechtsexperte F. Bräutigam zum BVerfG-Urteil
-
Missbrauchs-Konferenz: M. Schramm, ARD-Rom, zu den Zielen der Konferenz im Vatikan
-
Treffen im Vatikan: Konferenz arbeitet Missbrauchsskandale auf
-
Großbrand in Bangladesch: Mindestens 70 Tote bei Feuer in einem Wohnhaus in Dhaka
-
EU-Regelung für faire Arbeitsbedingungen: Mehrere Minister legen Pläne vor
-
Masern auf dem Vormarsch: Ethikrat zu Impfpflicht
-
Missbrauchsfälle in katholischer Kirche: Aufarbeitung bei Konferenz im Vatikan