Weltgrößter Vulkan bricht auf Hawaii aus
Seismologen hatten schon einen Ausbruch befürchtet, denn mehrere Erdbeben am Gipfel des Mauna Loa auf Hawaii deuteten darauf hin: Nun ist der größte aktive Vulkan der Welt wieder ausgebrochen. Zuletzt war das 1984 der Fall.
Der größte aktive Vulkan der Welt, der Mauna Loa auf Hawaii, ist wieder ausgebrochen. Asche und Gestein seien auf die Hänge des Berges geschleudert worden, teilte das Geologische Institut der USA in der Nacht zum Montag mit. Lava sei aber nicht nach unten geflossen, sondern lediglich im Bereich des Gipfels beobachtet worden. Angrenzende Ortschaften seien vorerst nicht in Gefahr.
Bislang breite sich die Lava nur im Gipfelbereich aus. Dennoch könne sich die Lage – die als Anfang eines Ausbruches eingestuft wird – schnell ändern, warnte USGS. Mitarbeiter der Vulkanbehörden vor Ort würden in Kürze die Region überfliegen, um die Gefahren besser einschätzen zu können. In den Stunden vor dem Ausbruch war es laut USGS zu zahlreichen Erdbeben der Stärke 2,5 gekommen. Der 4169 Meter hohe Mauna Loa Vulkan liegt inmitten des Pazifiks.
Erst 2018 hatte ein Nachbarvulkan Hunderte Häuser zerstört
Seismologen hatten in jüngster Zeit schon einen Ausbruch des Mauna Loa befürchtet, nachdem sie am Gipfel die Erdbeben festgestellt hatten. Zuletzt brach der Mauna Loa im Jahr 1984 aus. Über die steilen Flanken des 4169 Meter hohen Mauna Loa kann die Lava sehr schnell hinunterfließen. Bei einem Ausbruch im Jahr 1950 brauchte der Lavastrom gerade einmal drei Stunden, um das 24 Kilometer entfernte Meer zu erreichen.
An den Mauna Loa grenzt der deutlich kleinere Vulkan Kilauea, der bei einem Ausbruch im Jahr 2018 700 Häuser und Wohnungen zerstört hatte.