
Zweiter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
Am zweiten großen Protesttag gegen die geplante Rentenreform haben Streiks weite Teile des öffentlichen Lebens in Frankreich lahm gelegt. Zahlreiche Bahnen, Busse und Flüge fielen aus. In vielen Schulen gab es keinen Unterricht. Die Beschäftigten des Energiekonzerns EDF fuhren aus Protest die Stromproduktion herunter, was jedoch zunächst nicht zu Stromausfällen führte.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Selenskyj: "Wenn die Ukraine fällt, wird Putin weitermachen"
AFP
-
Ampel-Koalition einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen
AFP
-
Jubel für britischen König Charles III. in Hamburg
AFP
-
Videografik: Die Befugnisse des britischen Königs
AFP
-
Russlands neue Außenpolitik: Westen als "existenzielle" Bedrohung
AFP
-
Im Zug mit König Charles III. nach Hamburg
AFP
-
Verhältnis zu Russland spaltet Bulgaren vor der Wahl
AFP
-
Ein Jahr nach Butscha – Selenskyj: "Wir werden nie vergeben"
AFP
-
Ukraine-Krieg: Lukaschenko fordert Verhandlungen "ohne Vorbedingungen"
AFP
-
Trump-Anhänger empört über Anklage - Trump-Gegner erleichtert
AFP
-
Trump und der Pornostar – darum geht es in der Schweigegeld-Affäre
AFP
-
Gwyneth Paltrow gewinnt Schadenersatz-Prozess um Ski-Unfall
AFP
-
Charles III. und Camilla reisen per Zug nach Hamburg weiter
AFP
-
Parlament in Ankara gibt grünes Licht für Nato-Beitritt Finnlands
AFP
-
Kurz erklärt: Wissenswertes zum 49-Euro-Ticket
AFP
-
Trump als erster Ex-US-Präsident der Geschichte angeklagt
AFP