
Recht auf Reparatur: EU plant neue Instandsetzungspflicht
Pro Jahr entstehen in der EU rund 35 Millionen Tonnen Müll, der durch eine Reparatur der Waren zu vermeiden wäre. Die EU-Kommission hat sich deshalb dafür ausgesprochen, Verbraucher:innen ein Recht auf Reparatur gesetzlich einzuräumen.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Protestaktion gegen Reiche: "Letzte Generation" besprüht Privatjet
ProSieben
-
"Drug Checking": Kostenlose Drogentests in Berlin ab sofort möglich
ProSieben
-
Selenskyj: "Russland reagiert hysterisch auf jeden unserer Schritte"
ProSieben
-
Justizreform in Polen verstößt gegen EU-Recht: EuGH spricht Urteil
ProSieben
-
Explosionsgefahr bei Jüterbog: Waldbrand wütet weiter
ProSieben
-
Scholz bei Ostsee-Manöver der NATO: Auch Russland schickt Kriegsschiffe
ProSieben
-
US-Kampfjets fangen Cessna ab: Rätselraten nach mysteriösem Flugzeugabsturz
ProSieben
-
Konsequenzen nach tödlichem Ironman-Unfall? Druck auf den Veranstalter wächst
ProSieben
-
Schutz vor Klimawandel: Wie sich Länder auf Folgen der Erderwärmung vorbereiten
ProSieben
-
Beginn der ukrainischen Offensive? Kiew schweigt zu Angriffen in Donezk
ProSieben
-
Vor Tarifverhandlungen mit der Bahn: Hohe Forderungen von der GDL
ProSieben
-
Emotionales Interview zum Zugunglück in Eschede: Feuerwehrmann erinnert sich
ProSieben
-
Deutsche Umwelthilfe prangert "Billigpreise" an: Parken muss teurer werden
ProSieben
-
Designer Philipp Plein und Topmodel Elle Macpherson sind Gastjuroren
ProSieben
-
Habeck zu Klimaschutzverträgen mit deutschen Unternehmen: "Wir sind Vorreiter"
ProSieben
-
GNTM 2023: Das passiert im Halbfinale
ProSieben