
Der Sekt der eigentlich Champagner der Toskana heißen müsst
Seit 1989 ist die Familie Renwart stolze Besitzer des Weingutes Villa Buonasera, welches eine Gesamtfläche von fast 100 ha Land umfasst. Davon werden 8 ha Weinberge, bewirtschaftet, eingetragen im Album des Chianti Classico, ca. 5 ha Olivenhaine mit drei verschiedenen Olivensorten, und 2 ha Park und Garten für die Gäste. Den Großteil des hauseigenen Waldes wird bewusst nicht bewirtschaftet als stillen Rückzugsort und grüne Lunge für Mensch und Tier. Bereits in der zweiten Generation wird Wein und Olivenöl in der wunderbaren Chianti-Region produziert. Besucher und Feriengäste werden in der Villa Buonasera verwöhnt und können die wunderbar Toscana so richtig genießen und die toskanische Lebensart hautnah erleben. Kultur zu erleben und bei Kellerführungen und Weinverkostungen begleitet von toskanischen Spezialitäten und hausgemachten Speisen der Kulinarik zu frönen.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Pfannenflicker wackeln mit dem Röckchen
glomex
-
Ratsmitglied dementiert, Banksy zu sein
glomex
-
53-jähriger Regensburger ist Gefahr für die Allgemeinheit
glomex
-
US-Kinder sterben am häufigsten durch Waffen
glomex
-
Art Lab: Skulpturen aus Luft und Licht
glomex
-
Jennifer Lopez und Ben Affleck: Hochzeit noch diesen Sommer?
glomex
-
30 Jahre Premier League: Das ist die ewige Tabelle
glomex
-
Weltweiter Hype um deutschlandweit erstes Dackelmuseum in Passau (Bericht vom 29.03.2018)
glomex
-
Zwei Deutsche auf Mallorca wegen Vergewaltigung in U-Haft
glomex
-
Kampf der Titanen: Klopp vs. Ancelotti
glomex
-
Orca verirrt sich in französische Seine
glomex
-
Verbindet zwei deutsche Metropolen: Fakten zur A9
glomex
-
Einmal quer durch Deutschland: Das ist die A7
glomex
-
Around the world: Kaktusfarm
glomex
-
Reichste Mann der Welt gibt zu, „etwas traurig“ zu sein
glomex
-
Zweitlängste Autobahn Deutschlands: Fakten zur A3
glomex