
Polizei gegen Studierende: Gewalt auf beiden Seiten in Hongkong
Es ist ein Vor und Zurück bei den neuerlichen Protesten in der Nacht zum Sonntag in Hongkong: Studierende werfen schwere Geschosse, darunter auch Benzinbomben auf das Areal vor der Polytechnischen Universität. Die Polizei reagiert in den frühen Morgenstunden mit Tränengas. Die Straßengefechte dauerten mehrere Stunden an. In der Nacht loderten hohe Flammen auf dem Campusgelände. Demonstrierende versteckten sich hinter Schutzwällen. Seit Beginn der Proteste gegen die Einflussnahme Chinas in Hongkong vor fünf Monaten haben tausende Studenten auf mindestens fünf Uni-Campus Barrikaden errichtet.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Französische Alpen als Rückzugsgebiet für russische Spione
Euronews
-
Seychellen: Kampf dem Korallensterben
Euronews
-
USA: Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump rückt näher
Euronews
-
Euronews am Abend | Die Nachrichten vom 05.12.2019
Euronews
-
Massive Proteste und Streiks in Frankreich legen öffentliches Leben lahm
Euronews
-
Algerien: Prozess gegen ehemalige Ministerpräsidenten hat begonnen
Euronews
-
Deutsche Innenminister wollen härter gegen Rechtsextreme vorgehen
Euronews
-
Gasexplosion im Skiort Szczyrk: 4 Erwachsene und 4 Kinder sterben
Euronews
-
Dieser Song geht weltweit viral: "Der Vergewaltiger bist Du"
Euronews
-
Impfaktion auf Samoa: Mehr als 60 Tote durch Masern
Euronews
-
Generalstreik legt Paris lahm - Tränengas in Lyon
Euronews
-
Chanel: Hommage an Coco und Karl Lagerfeld
Euronews
-
Actionreicher Trailer für neuen James-Bond-Film mit Christoph Waltz
Euronews
-
107 Gräber mit Hakenkreuzen geschändet - Paris kündigt Maßnahmen an
Euronews
-
GroKo-Kurs: Designiertes SPD-Führungsduo vor heikler Aufgabe
Euronews
-
Kongress-Zeugin erwähnt Barron Trump (13) – First Lady schäumt
Euronews