
Der erste BMW XM - Zwei Motoren, drei Betriebsmodi, vier angetriebene Räder
Das intelligent gesteuerte Zusammenwirken beider Motoren gewährleistet ein in jeder Fahrsituation stimmiges und M typisches Performance-Erlebnis. Geprägt wird es von einer immensen, spontan einsetzenden und über alle Drehzahlbereiche hinweg kontinuierlich fortgesetzten Kraftentfaltung. Der BMW XM beschleunigt in 4,3 Sekunden von null auf 100 km/h, begleitet vom energiegeladenen, für Achtzylinder-Motoren außergewöhnlich emotionalen Antriebssound seiner Sport-Abgasanlage. Sie weist elektrisch angesteuerte, stufenlos regelbare Klappen sowie erstmals bei einem BMW M Modell übereinander angeordnete, hexagonale Doppelendrohre auf. Mit der M Hybrid Taste auf der Mittelkonsole lassen sich drei Betriebsmodi aktiveren, darunter die Einstellung ELECTRIC für lokal emissionsfreies Cruising mit einer Geschwindigkeit von bis zu 140 km/h und einer Reichweite von 82 bis 88 Kilometern gemäß WLTP. Dafür stellt die im Fahrzeugunterboden angeordnete Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie einen nutzbaren Energiegehalt von 25,7 kWh zur Verfügung. Die Combined Charging Unit des BMW XM ermöglicht Wechselstrom-Laden mit einer Leistung von bis zu 7,4 kW. Auch die Leistungsentfaltung der E-Maschine wird akustisch inszeniert. Dafür sorgen die BMW IconicSounds Electric, die in einer Kooperation zwischen der BMW Group und dem Filmmusik-Komponisten Hans Zimmer entwickelt wurden. Der M spezifische E-Antriebssound liefert im lokal emissionsfreien Betriebsmodus eine authentische Rückmeldung auf jede Bewegung des Fahrpedals. Außerdem wird die elektrische Unterstützung des Verbrennungsmotors bei aktivierter Sport beziehungsweise Sport Plus Einstellung im Modus HYBRID des Antriebssystems von einem Boost-Sound untermalt. Auf die Straße gelangt die Kraft beider Motoren über das Allradsystem M xDrive, dessen hinterradbetonte Auslegung im Modus 4WD Sport besonders ausgeprägt ist. Außerdem steht der Modus 4WD Sand zur Verfügung, der speziell für das Fahren auf Dünen und ähnlichem Untergrund konzipiert wurde. Vollvariabel agiert auch das M Sportdifferenzial im Hinterachsgetriebe.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Der neue Renault Espace E-Tech 200 ch - Drei Ausstattungen stehen zur Wahl
AutoMotoTV
-
Der neue Škoda Enyaq Laurin & Klement - Neue Benutzeroberfläche und verbesserte Nutzerfreundlichkeit
AutoMotoTV
-
Volvo V90 Cross Country ist „Allradauto des Jahres 2023”
AutoMotoTV
-
Der neue Volkswagen Touareg - Nachgeschärftes Design
AutoMotoTV
-
Audi integriert Store für Apps in eine Vielzahl seiner Modelle
AutoMotoTV
-
Dacia Spring ist Gesamtsieger beim Green NCAP 2022
AutoMotoTV
-
Mit Nissan e-4ORCE vollelektrisch durch die Pyrenäen
AutoMotoTV
-
Lamborghini Revuelto - Der Ursprung der Spezies
AutoMotoTV
-
Dacia Extreme - ein subtiles Outdoor-Design
AutoMotoTV
-
Der neue Škoda Enyaq Laurin & Klement - Exteriur mit exklusiven Details in Platinum Grau
AutoMotoTV
-
Der Volkswagen Touareg R eHybrid - das Performance-Modell von Volkswagen R
AutoMotoTV
-
Mercedes-Benz Vans stellt die Weichen für eine vollelektrische Zukunft - VAN.EA, die modulare und skalierbare „electric-only“ Architektur
AutoMotoTV
-
Der Bugatti W16 Mistral begegnet dem Wind, der ihm seinen Namen gibt
AutoMotoTV
-
Der neue Volkswagen ID.3 - Exterieur - geschärftes Design, verbesserte Aerodynamik
AutoMotoTV
-
Mercedes-Benz eCitan Kastenwagen - Viel Platz und komfortables Beladen
AutoMotoTV
-
Der neue Renault Espace E-Tech 200 ch - der Innenraum
AutoMotoTV