
Die neue Alpine A110 R - radikaler Sportler mit Technik von der Rennstrecke
Weniger Gewicht, mehr Downforce, mehr Speed: Mit der A110 R verschiebt Alpine die Grenzen seines Mittelmotormodells weiter Richtung Rennsport. Die Sonderserie wiegt mit 1.082 Kilogramm nochmals 34 Kilogramm weniger als das bisherige Spitzenmodell A110 S. Ein neues Frontend mit integrierter Spoilerlippe, ein optimierter Diffusor und ein Heckflügel mit Schwanenhals-Stützen sorgen für größtmögliche Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten und verringern im Vergleich zur A110 S mit Aero Kit gleichzeitig den Luftwiderstand um fünf Prozent. Als Ergebnis spurtet die 221 kW/300 PS starke A110 R in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erlaubt 280 km/h Spitze. Die Entwicklung der A110 R erfolgte auf Basis modernster Windkanaltechnik aus der Formel 1. Ziel war ein optimales Gleichgewicht zwischen Anpressdruck und Luftwiderstand. Hierfür erhielt das Frontend der A110 R die gleiche Spoilerlippe aus Kohlefaser wie beim Aero Kit der A110 S. Hinzu kommen hinter dem Kühlergrill platzierte zusätzliche Lufteinlassventile, die den Luftwiderstand reduzieren, ohne die Motorkühlung zu beeinträchtigen und so zur höheren Endgeschwindigkeit beitragen. Je nach Bedarf regulieren die Ventile die Menge des Luftstroms. Gründlich überarbeitet wurde auch der Diffusor. Neben einem geringeren Gewicht zeichnet sich das aus Kohle- und Glasfaser gefertigte Aerodynamikelement nochmals durch eine größere Breite aus. Vertikale seitliche Flaps verringern ebenso wie die innen liegende Verkleidung der Räder störende Luftturbulenzen. Zusätzlich kanalisieren neu gestaltete Unterboden-Finnen noch effektiver den Luftstrom zum Diffusor. Dies bewirkt einen schnelleren Luftstrom und damit mehr Unterdruck unterhalb des Fahrzeugs. Die Wirksamkeit des Diffusors und des flachen Unterbodens erhöht darüber hinaus speziell verkleidete Radaufhängungen hinten.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Metrologie bei Bugatti - Präzision im Zeichen der Perfektion
AutoMotoTV
-
Porsche Farbenfroh - „Das Treffen 7“ in Thailand
AutoMotoTV
-
Kia Niro und Kia EV6 GT unter Finalisten der World Car Awards 2023
AutoMotoTV
-
Ferrari Roma Spider - La nuova Dolce Vita - Ein neues Kapitel beginnt
AutoMotoTV
-
Der neue Volkswagen ID. 2all - Exterieurdesign - Sympathisches Gesicht, viel Dynamik und neue C-Säulen-Signatur
AutoMotoTV
-
Die S-Klasse von Mercedes-AMG - Edler Innenraum mit First-Class-Fond
AutoMotoTV
-
Software-Update - Audi bietet neue Funktionen mit hohem Nutzen für den Audi Q4 e-tron
AutoMotoTV
-
Der neue Volkswagen ID.3 - Assistenzsysteme der neuesten Generation
AutoMotoTV
-
Weltpremiere der Studie ID. 2all - das E-Auto von Volkswagen für unter 25.000 Euro
AutoMotoTV
-
Sonderedition Alpine A110 San Remo 73 - Hommage an Erfolg im Rallyesport
AutoMotoTV
-
Kia EV9 - Das Design
AutoMotoTV
-
Der Mercedes-AMG C 63 S E PERFORMANCE - 70 kW Dauerleistung und 150 kW in der Spitze
AutoMotoTV
-
Der ŠKODA ENYAQ RS iV - Exterieurdesign - RS-typisch sportlich mit schwarzen Akzenten
AutoMotoTV
-
Jury Von “Women's World Car Of The Year” Kürt Den Neuen Ford Ranger Zum „Best 4x4 & Pick-Up“
AutoMotoTV
-
Das neue Mercedes-Benz GLC Coupé - Das Lifestyle-Modell in der erfolgreichen SUV-Familie von Mercedes-Benz
AutoMotoTV
-
Kia EV9 Bahnbrechendes Elektrofahrzeug mit progressivem Design
AutoMotoTV