
Škoda Enyaq RS iV driftet 7,351 km über Eis und stellt zwei GUINNESS WORLD RECORDS™ auf
Škoda hat mit dem Enyaq RS iV, dem zweiten rein batterieelektrischen Modell seiner sportlichen RS-Familie, zwei offizielle Weltrekorde im Eisdriften aufgestellt. GUINNESS WORLD RECORDS™ hat die Rekorde für den ,Längsten ununterbrochenen Drift eines Fahrzeugs auf Eis‘ sowie für den ,Längsten ununterbrochenen Drift eines Fahrzeugs auf Eis in einem Elektrofahrzeug‘ bestätigt. Am Donnerstag, den 19. Januar 2023, stellte der britische Automobiljournalist Richard Meaden die Rekorde auf einem 188,496 Meter langen Rundkurs auf dem zugefrorenen Stortjärnen-See in der Nähe von Östersund in Schweden auf. Auf dem Stortjärnen-See hat Škoda den Rekord für den längsten ununterbrochenen Drift eines Fahrzeugs auf Eis aufgestellt. Richard Meaden driftete mit dem kürzlich präsentierten Enyaq RS iV für mehr als 15 Minuten und kontrolliert über eine Distanz von 7,351 Kilometern und hält damit einen neuen, offiziell bestätigten Rekord. Der bisherige Rekord wurde im Jahr 2022 in China aufgestellt und lag bei 6,231 Kilometern. Gleichzeitig gelang Meaden und dem Škoda Enyaq RS iV auch ein zweiter Rekord für den ,Längsten ununterbrochenen Drift eines Fahrzeugs auf Eis in einem Elektrofahrzeug‘. Unter der Aufsicht eines GUINNESS WORLD RECORDS™-Schiedsrichters und des internationalen Driftjurors David Kalas stellte Škoda den Rekord nach zahlreichen Testläufen mit verschiedenen Reifenkombinationen am vierten Tag vor Ort auf. Insgesamt investierte der Automobilhersteller über fünf Tage hinweg insgesamt 18 Stunden in die ,Suche nach dem perfekten Drift‘. Der Enyaq RS iV behauptete sich unter anspruchsvollen Bedingungen und umrundete den Driftkurs auf seiner Rekordfahrt in 15:58 Minuten 39 Mal. Dabei erreichte der Enyaq RS iV eine Höchstgeschwindigkeit von 48,69 km/h und kam an der langsamsten Stelle auf 31,64 km/h. Für den Rekordversuch setzte der Automobilhersteller auf ein Serienfahrzeug mit 20-Zoll-Leichtmetallrädern. Die extra aufgezogenen 245/35-R20 Michelin-Reifen Däckproffsen auf der Vorderachse waren mit 600 5-mm-Spikes bestückt, während auf der Hinterachse die Nokian-Reifen Hakkapelitta vom Format 255/45-R20 mit 300 2-mm-Spikes für Haftung sorgten – eine ideale Kombination auf der 40 Zentimeter dicken Eisschicht.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Vierte Generation des Porsche Cayenne wird ebenfalls in Bratislava gefertigt
AutoMotoTV
-
Der erste BMW XM - Eigenständiges Design als Ausdruck von Präsenz und Performance
AutoMotoTV
-
Lamborghini LB744 Driving Modes Animation
AutoMotoTV
-
Das Herz des stärksten CUPRA Formentor
AutoMotoTV
-
Das pochende Herz von Lamborghini - Neue Herausforderungen mit Einführung des Murciélago
AutoMotoTV
-
Der neue Volkswagen ID.7 - Außergewöhnliches Tarnkonzept ist interaktiv
AutoMotoTV
-
Skoda 4×4 Winter Experience - Physikalischer Vorteil des Allradantriebs
AutoMotoTV
-
SUZUKI V-Strom 800DE - die Kurzfassung
AutoMotoTV
-
Der neue Ford Explorer - Das Interieurdesign
AutoMotoTV
-
Der erste BMW XM - M HYBRID Antrieb für imponierende Performance und für lokal emissionsfreies Cruising
AutoMotoTV
-
Lamborghini LB744 - Einführung der innovativen Monofuselage
AutoMotoTV
-
Der Bugatti W16 Mistral begegnet dem Wind, der ihm seinen Namen gibt
AutoMotoTV
-
Der neue DS 3 - Motorisierungen
AutoMotoTV
-
Subaru Outback rollt ins neue Modelljahr
AutoMotoTV
-
SUZUKI V-Strom 800DE Highlights
AutoMotoTV
-
Lamborghini LB744 - ein grenzenloses Fahrerlebnis
AutoMotoTV