
Unterstützung für Bürger bei teuren Lebensmitteln
Die Inflationsrate liegt derzeit bei rund zehn Prozent. Nicht nur Gas und Strom werden teurer, auch an der Supermarktkasse müssen Kundinnen und Kunden mehr Geld für Lebensmittel lassen. Nun ist die Politik gefordert, einkommensschwächere Menschen zu unterstützen.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
LNG und Wasserstoff: Bundesverkehrsminister Wissing besucht Terminal in Brunsbüttel
glomex
-
Guardiola: "Wenn ihr mich anlügt, bin ich weg"
glomex
-
Viele Tote und Verletzte: Verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien
glomex
-
Club hadert mit sich selbst, Fürth im Jubeltaumel: Kleeblatt gelingt mit Derbysieg Befreiungsschlag
glomex
-
Warum sind manche Koffer in Plastikfolie eingewickelt?
glomex
-
Großeinsatz beendet: Konrad-Schule in Regensburg nach Brand evakuiert
glomex
-
Stats Performance der Woche - BL: Kingsley Coman
glomex
-
Abfüllanlage Vier Jahreszeiten
glomex
-
Waldthurner rettet schwerkranker Frau das Leben
glomex
-
Telefonat: Russischer Soldat erzählt seiner Frau, dass er Kinder tötet
glomex
-
Protestaktion endet mit Geldstrafe: Klimakleber fordern Freispruch!
glomex
-
Ukraine: Russische Offensive in den nächsten zehn Tagen!
glomex
-
Putins Tage seien wegen seiner Parkinson-„Symptome“ gezählt, die Ex-MI6-Chef entdeckt haben will
glomex
-
Ordnungsfan und Chaot: Wie räumt man besser zusammen auf?
glomex
-
Wegen Inflation: Lebensmittel-Riese Nestlé kündigt Preiserhöhungen an
glomex
-
Aldi schafft Selbstscannerkassen ab: Aus diesem Grund
glomex