
Der Weltmeisterschaftsball könnte den Fußball für immer verändern
Der bei der Weltmeisterschaft in Katar verwendete Ball ist mit einem Sensor ausgestattet, der eine Reihe von Daten erfasst. Zu diesen Daten gehört die Verfolgung der Position des Balls und des Zeitpunkts, zu dem der Ball getreten wurde. Der Sensor im Ball wird in Kombination mit Kameras in den WM-Stadien eingesetzt, um bessere Abseitsentscheidungen zu treffen. Der Sensor im Ball wurde aber auch schon auf andere Weise eingesetzt. So verweigerte der Sensor Cristiano Ronaldo im Spiel Portugal gegen Ghana ein Tor und sprach es Bruno Fernandes korrekt zu. "Wir können eindeutig nachweisen, dass Cristiano Ronaldo den Ball beim ersten Tor des Spiels nicht berührt hat. Es konnte keine äußere Krafteinwirkung auf den Ball gemessen werden, wie das Fehlen eines 'Herzschlags' in unseren Messungen zeigt", so Adidas. Aufgrund dieser neuen Technologie müssen die Spielbälle jedoch vor jedem Spiel aufgeladen werden.
NÄCHSTES
NÄCHSTES
-
Dieser süße Vierbeiner ist ein kleiner Instagram-Star
glomex
-
Guardiola gratuliert Kane zum Torrekord der Spurs
glomex
-
Kovač: "...Damit wir es alle verstehen"
glomex
-
Nagelsmann über Neuer: "Hätte es nicht gemacht"
glomex
-
Patrick Reimer: "Es war eine überragende Zeit"
glomex
-
Kovac: "Lagen mit zwei Schüssen 3:0 hinten"
glomex
-
Nagelsmann: "Sieg steht über allem"
glomex
-
Ancelotti: "Es ist eine harte Niederlage"
glomex
-
Fortnite Profi Fray im Interview über seinen Werdegang und Fortnites Entwicklung
glomex
-
Brand in Wiesmühl
glomex
-
Magical Kenya Ladies Open - Highlights - Final Round
glomex
-
Schwerer Unfall wegen Falschfahrer: A5 bei Weinheim gesperrt – eine Person in Lebensgefahr
glomex
-
Mystische Marsbilder aus dem NASA-Archiv
glomex
-
Westbrook deutlich: NBA "ist ein Geschäft"
glomex
-
Haller nach Tor: "Eine Botschaft an alle"
glomex
-
Der erste World Cup der Saison in Katar eröffnet dem Kampf um den Weltmeister-Titel der Freestyle Kitesurfer bei der Qatar Airways GKA Kite World Tour 2023
glomex